Tarife: Einführung von Sammelkarten mit Berechtigung zum beliebig häufigen Umsteigen bei der BVG-West
(Quelle: BVB 8/79)
Chronik von Berlin:Verkehr
Tarife: Einführung von Sammelkarten mit Berechtigung zum beliebig häufigen Umsteigen bei der BVG-West
(Quelle: BVB 8/79)
U-Bahn: Rohbaubeginn für die Strecke Friedrichsfelde – Tierpark
(Quelle: Berliner Bauwirtschaft, Heft 19/1983)
Tarife: In Ost-Berlin wird eine Touristen karte eingeführt. Gültig einen Tag nur S-Bahn: 1,00 M, S-Bahn und BVB: 2,00 M
[Quelle: BVB 9/94]
U-Bahn: Einstellung Deutsche Oper – R-Wagner-Pl.
Ständige Stillegung der Linie Deutsche Oper (Bismarckstraße) – Richard-Wagner-Platz und des alten Bahnhofs Richard-Wagner-Platz wegen Baus der Großprofilstrecke Fehrbelliner Platz – Richard-Wagner-Platz
(Quelle: Geschäftsbericht; BVB 2-3/02; Tagesspiegel vom 25.4.1970)
Bahnhöfe: Gebäudesenkungen machen jahrelange, umfangreiche Bauarbeiten am BahnhofWestkreuz erforderlich (bis 1975)
[Quelle: BVB 8/72 und 5/75]
Luftfahrt: Grundsteinlegung in Tegel Süd
(Quelle: Przychowski, Luftverkehr in Berlin, Brandenburgisches Verlagshaus, 1996)
Erster geschlossener Containerzug Berlin – Moskau geht auf Versuchsfahrt
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
Inbetriebnahme der U-Bahn-Melde- und Funkleitstelle im U-Bahn-Westnetz.
(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)
U-Bahn: Auf dem Gelände der Betriebswerkstatt Britz wird das erste Stellwerk mit Spurplantechnik (SpDrS) in Betrieb genommen [Quelle: BVG-Liste (4 EKB 206-1)], laut [Quelle: Verkehr und Technik, Heft 2/197*7] Inbetriebnahme erst im Januar 1971
U-Bahn: Eröffnung Britz Süd – Johannisthaler Chaussee – Lipschitzallee – Wutzkyallee – Zwickauer Damm; 3,3 km
Eröffnung der Strecke Britz-Süd – Zwickauer Damm (Zd) mit den Bahnhöfen Johannisthaler Chaussee (Jt), Lipschitzallee (La) und Wutzkyallee (Wk)
(Quelle: Geschäftsbericht; BVB 2-3/02)