1969-01-01 BVB: Neustrukturierung

Die BVG-Ost wird Teil des neuen Kombinats Berliner Verkehrs Betriebe (BVB)

(Quelle: BVB 1/79)

Der VEB Kombinat Berliner Verkehrsbetriebe (BVB) nimmt seine Arbeit auf

Im Kombinat vereinigt sind:

–        U-Bahn

–        Straßenbahn und Obus

–        Omnibus

–        Weiße Flotte/Ausflugsverkehr

–        Taxi

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1968-11-07 Post+Fernmeldewesen: „zwischenstaatlicher“ Postverkehr

Die Pressestelle des DDR-Postministeriums gibt bekannt, daß das Bundespostministerium für die seit 1948 aufgelaufenen Gesamtschulden in Höhe von 1,046 Mrd. DM eine erste Teilrate in Höhe von 16,928 Mio. DM überwiesen habe (vgl. 8. August). „Mit dieser geringfügigen Abschlagszahlung habe die westdeutsche Regierung anerkennen müssen“, daß die von der DDR-Post erbrachten Leistungen im „zwischenstaatlichen“ Postverkehr berechtigt seien. …

(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 24.05.2021))

1968-09-20 Straßenverkehr: Westtangente der Stadtautobahn

Der Regierende Bürgermeister Schütz, Bausenator Schwedler und Staatssekretär Wittrock vom Bundesverkehrsministerium eröffnen das nach siebenjähriger Bauzeit für 125 Mio. DM erbaute, 4,2 Kilometer lange Teilstück der sogenannten Westtangente der Stadtautobahn zwischen Birkbuschstraße / Wolfensteindamm in Steglitz über das Schöneberger Kreuz, dem künftigen Schnittpunkt mit dem Stadtautobahnring, bis zum Sachsendamm. Dem Bau dieser Trasse mit dem 280 Meter langen Feuerbachtunnel unter der Saarstraße zur Entlastung von Schloß- und Rheinstraße (Teil der Bundesstraße 1) fielen rund tausend Wohnungen, Läden und Gewerbebetriebe zum Opfer, was zusätzlich Kosten von 28. Mio. DM verursachte.

(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 22.05.2021))