Ost: Erster Einsatz von Ikarus Gelenk-Omnibussen (Testfahrten schon 1960).
(Quelle: 150 Jahre Berliner Omnibus; Akr Geschichte des DVN; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 1997)
Chronik von Berlin:Verkehr
Ost: Erster Einsatz von Ikarus Gelenk-Omnibussen (Testfahrten schon 1960).
(Quelle: 150 Jahre Berliner Omnibus; Akr Geschichte des DVN; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 1997)
Bildung eines Büros für Verkehrsplanung
Die volkswirtschaftliche Entwicklung Berlins ist an einer Schwelle angelangt, die eine Planung der komplexen Verkehrsentwicklung der Stadt notwendig macht.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
Fahrzeugbestand der BVG-West: 830 Wagen (232 Kp-Tw, 145 Kp-Bw, 356 Gp-Tw, 97 Gp-Bw)
(Quelle: BVG-Betriebsangaben 1965)
Auf dem Ost-Berliner U-Bahnhof Frankfurter Allee fährt ein rangierender Leerzug gegen 16.20 Uhr auf einen haltenden fahrplanmäßigen Zug, wobei 24 Fahrgäste, meist nur leicht, verletzt werden.
(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 15.03.2022))
Neubaustrecke Langhansstr. (zwischen Gustav-Adolf-Str. und Prenzlauer Promenade); Stilllegung Gustav-Adolf-Straße (zwischen Langhansstraße und Prenzlauer Promenade)
(Quelle: Die Straßenbahn der Berliner Verkehrsbetriebe, BVG-Ost/BVB, 1949-1991; Hilkenbach, Kramer; transpress, Stuttgart, 1997)
Bus: Erster Einsatz des Typs DE und damit Einführung des Einmannbetriebes beim Doppeldeckautobus bei der BVG-West
(Quelle: BVB 10/65)
(Quelle: 150 Jahre Berliner Omnibus; Akr Geschichte des DVN; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 1997)
Eisenbahn: Eröffnung Schöneweide – Wendenheide
(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)
Bahnhöfe: Erste Serien-Fernbeobachteranlage (FBA) in Grünbergallee
(Quelle: BVB 08/99)
Inbetriebnahme der Straßenbahn-Kehrschleife Am Steinberg
(Quelle: Die Straßenbahn der Berliner Verkehrsbetriebe, BVG-Ost/BVB, 1949-1991; Hilkenbach, Kramer; transpress, Stuttgart, 1997)
S-Bahn: Indienststellung des ersten elektrischen Gerätezuges im Bw Friedrichsfelde. Er besteht aus zwei Trieb- und zwei Beiwagen der BR 169 und ersetzt zwei Güterwagen, die mittels Hilfskupplungen durch reguläre S-Bahn-Züge zum Einsatzort gebracht wurden
(Quelle: BVB 08/99)