1965 Schifffahrt: Abschluß der Bauarbeiten zur Uferbefestigung am Roseneck

Abschluß der Bauarbeiten zur Uferbefestigung am Roseneck

Im Zusammenhang mit dem Neubau der Regattastrecke Grünau erfolgt ein Ausbau des gegenüberliegenden Ufers am Roseneck mittels Stahlbetonspundbohlen, um auch weiterhin der Berufsschiffahrt die ungehinderte Durchfahrt zu gestatten.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1964-12-02 Luftfahrt: Versuchsstarts und -landungen der modernsten und „leisesten“ Düsenmaschine vom Typ „Boeing 727“

Nach Durchführung einiger Versuchsstarts und -landungen der modernsten und „leisesten“ Düsenmaschine vom Typ „Boeing 727“ auf dem Zentralflughafen Tempelhof erklärt PanAm-Vizepräsident Miller vor der Presse, daß seine Gesellschaft im Frühjahr 1966 ihren Berlin-Verkehr von den viermotorigen Propellerflugzeugen des Typs DC 6 auf die neuen Maschinen umstellen wird. Sie können 131 statt bisher 90 Passagiere befördern und dank ihrer maximalen Reisegeschwindigkeit von 980 km/h die Flugzeiten um etwa die Hälfte verkürzen.

(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 24.05.2021))

1964-11-01 Luftfahrt: Nonstop-Verbindung London-Berlin

Eröffnung der neuen, täglichen Nonstop-Verbindung London-Berlin durch die BEA mit einer viermotorigen TurbopropTMaschine vom Typ „Viscount“, die nach einer Flugzeit von 150 Minuten mit 35 Passagieren an Bord auf dem Flughafen Tempelhof landet und nach einstündigem Aufenthalt gegen 16.00 Uhr zum Rückflug nach London startet (vgl. 31. Mai). Das DDR-Außenministerium hatte am 26. Oktober in einer Protest-Erklärung angedroht, daß die zuständigen Behörden alle ihnen geeignet erscheinenden Maßnahmen ergreifen würden, um eine Gefährdung des Luftraums der DDR auszuschließen, denn ohne entsprechende Vereinbarungen könne sie die Sicherheit von „unregelmäßigen Flügen privater Luftverkehrsgesellschaften“ über ihrem Territorium nicht garantieren. Die Luftkorridore seien lediglich für die Versorgung der westlichen Besatzungstruppen geschaffen worden.

(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 24.05.2021))

1964-10-06 S-Bahn: Erweiterung des S-Bahnhofs Alexanderplatz

Erweiterung des S-Bahnhofs Alexanderplatz

Am Vorabend des Republikgeburtstages wird der völlig rekonstruierte Bahnhof seiner Bestimmung übergeben. Beide Bahnsteige dienen jetzt dem S-Bahn-Verkehr. Eine neue Kehranlage entlastet den Bahnsteig C des Bahnhofs Friedrichstraße. [Anmerkung: ein Gleis bleibt für Fernzüge als Durchfahrgleis erhalten]

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)