Straßenbahn: Durch die Verkürzung der Linie 55 vom Nollendorfplatz zum Bf. Zoologischer Garten verliert der Bezirk Schöneberg die Straßenbahn
(Quelle: BVB 10/64)
Chronik von Berlin:Verkehr
Straßenbahn: Durch die Verkürzung der Linie 55 vom Nollendorfplatz zum Bf. Zoologischer Garten verliert der Bezirk Schöneberg die Straßenbahn
(Quelle: BVB 10/64)
Straßenbahn: Linien 27 Spreewaldplatz-Buckow und 27E (Bus A91 U-Bf. Leinestraße-Buckow und A75 Verlängerung bis Hermannplatz) der BVG-West eingestellt, ersetzt durch eine Autobuslinie
(Quelle: BVB 9-10/87)
Inbetriebnahme der Straßenbahn-Kehrschleife Wendenschloß, Ekhofstraße
(Quelle: Die Straßenbahn der Berliner Verkehrsbetriebe, BVG-Ost/BVB, 1949-1991; Hilkenbach, Kramer; transpress, Stuttgart, 1997)
Straßenbahn: Betriebshof Moabit (danach Lagerraum der BEHALA) geschlossen
(Quelle: BVB 6/69)
Straßenbahn: Linie 3 Fehrbelliner Platz-Osloer Straße (Bus A 89 Verlängerung bis Osloer Straße) der BVG-West eingestellt, ersetzt durch eine Autobuslinie, die Bezirke Wedding, Tiergarten und Wilmersdorf sind damit ohne Straßenbahn
(Quelle: BVB 9-10/87)
Im Beisein von Staatssekretär Bornemann vom Bündespostministerium, des Berliner LPD-Präsidenten Hoffmann und von Bürgermeister Albertz erfolgt auf dem Schäferberg im Ortsteil Wannsee, West-Berlins höchster Erhebung, die Inbetriebnahme des in rund dreieinhalb Jahren für etwa 17 Mio. DM errichteten, 212 Meter hohen Fernmeldeturms. Mit ihm können – vorerst nur – die Gebiete um Hannover und Nürnberg im Selbstwähltelefonverkehr erreicht sowie das ZDF in Berlin und Umgebung besser empfangen sowie der Austausch von Telegrammen und Fernschreiben mit dem Bundesgebiet reibungslos abgewickelt werden.
(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 24.05.2021))
Inbetriebnahme der Straßenbahn-Kehrschleife Blockdammweg
(Quelle: Die Straßenbahn der Berliner Verkehrsbetriebe, BVG-Ost/BVB, 1949-1991; Hilkenbach, Kramer; transpress, Stuttgart, 1997)
Mit der Einführung unbesetzter Zugänge für Zeitkarteninhaber beginnt die Abschaffung der Bahnsteigsperren bei der BVG-West zugunsten verstärkter Fahrscheinkontrollen in den Zügen.
(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)
Linie 2 Bernauer Straße-Schöneberg, Gotenstraße (Bus A90 Vinteplatz-Bahnhof Zoo und A84 Verlängerung bis Gotenstraße) der BVG-West eingestellt, ersetzt durch eine Autobuslinie
(Quelle: BVB 9-10/87)
PanAm eröffnet mit einer auf dem Flughafen Tegel landenden Maschine vom Typ DG 8 die Direktverbindung zwischen New York und Berlin. Die ersten 86 Passagiere, unter ihnen vier Mitglieder des Repräsentantenhauses sowie 40 Journalisten amerikanischer Zeitungen und Funk- und Fernsehstationen, begrüßen gemeinsam US-Stadtkommandant General Polk, der Regierende Bürgermeister Brandt und Verkehrssenator Theuner. Nach etwa dreistündigem Aufenthalt erfolgt der planmäßige, rund neun Stunden dauernde Rückflug mit einer Zwischenlandung in Glasgow.
(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 22.05.2021))