1963-01-15 Bus: Teileröffnung des Omnibus-Betriebshofes L in der Lichtenberger Straße

Betriebshof Lichtenberger Straße (heute Indira-Gandhi-Straße) der BVG-Ost eröffnet        

(Quelle: BVB 8/70)

Ost: Teileröffnung des Omnibus-Betriebshofes L in der Lichtenberger Straße, nach Straßenumbenennung 1985 in Indira-Ghandi-Straße „Betriebshof I“ umbezeichnet.

(Quelle: 150 Jahre Berliner Omnibus; Akr Geschichte des DVN; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 1997)

1962-12-19 Straßenverkehr: dritte Teilstrecke des Stadtautobahnring

Bundesverkehrsminister Seebohm und der Regierende Bürgermeister Brandt eröffnen unter großer Anteilnahme der Bevölkerung an der Auffahrt zur Nordwestbogenbrücke – Spannweite 925 Meter – die dritte Teilstrecke des Stadtautobahnringes zwischen Jakob-Kaiser-Platz in Charlottenburg und dem AVUS-Verteiler am Funkturm, die östliche Gegenfahrbahn dieses 4,4 Kilometer langen und 131 Mio. DM kostenden Abschnitts soll im kommenden Jahr etappenweise freigegeben werden. Zugleich übernimmt der Bundesverkehrsminister diese wie auch die beiden bisher in Betrieb genommenen Streckenabschnitte zwischen Schmargendorf und Haiensee als „Bundesautobahn“ in seine Obhut.

(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 22.05.2021))

1962-10-06 Straßenverkehr: Schönefelder Autobahnzubringer

Einweihung der westlichen Fahrbahn des etwa zehn Kilometer langen Schönefelder Autobahnzubringers zwischen Schönefelder Kreuz und Flughafen-Schnellstraße (vgl. 28. April) durch DDR-Verkehrsminister Kramer; sie kann nunmehr gemeinsam mit den Auf- und Abfahrten nach und von Leipzig, Magdeburg, Potsdam und Frankfurt an der Oder befahren werden.

(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 24.05.2021))

1962-10-01 Eisenbahn: Wiederinbetriebnahme des ehemaligen Kreuzungsbahnhofs Wendenheide

Berliner Außenring – Wiederinbetriebnahme des ehemaligen Kreuzungsbahnhofs Wendenheide des GAR als Übergabebahnhof an der neuen Strecke Bln-Schöneweide (Adlershof) – Wendenheide (erst seit 21. Dez. 1965 in Betrieb) – Abzweig Wendenheide (Awdh, heute Awh) am BAR, neue Lage des BAR zwischen Grünauer Kreuz Nord (Grkn, heute Gkn) und Spindlersfeld

(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)