1961-10-01 Straßenbahn: Linien 98 Bf. Tempelhof-Marienfelde, Daimlerstr. und 99 Bf. Tempelhof-Bf. Lichtenrade der BVG-West eingestellt

Straßenbahn: Linien 98 Bf. Tempelhof-Marienfelde, Daimlerstr. (Bus A 77 Platz der Luftbrücke-Marienfelde, Daimlerstr.) und 99 Bf. Tempelhof-Bf. Lichtenrade (Bus A 76 Platz der Luftbrücke-Lichtenrade, Blohmstr.) der BVG-West eingestellt, durch Autobuslinien ersetzt

(Quelle: BVB 9-10/87)

1961-09-14 Luftfahrt: Bundeswehr-Düsenjäger vom Typ F84 landen auf dem militärischen Teil des Flughafens Tegel

Zwei Bundeswehr-Düsenjäger vom Typ F84 geraten infolge schlechten Wetters und des Ausfalls von Bordinstrumenten in den Luftraum der DDR und landen, nach entsprechender Erlaubnis der französischen Behörden, schließlich auf dem militärischen Teil des Flughafens Tegel.

(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 22.05.2021))

1961-08-25 Bus: Erster Einsatz von westdeutschen „Solidaritätsbussen“ bei der BVG-West

Erster Einsatz von westdeutschen „Solidaritätsbussen“ bei der BVG-West

(Quelle: BVB 11/85, 2/93)

West: Erster Einsatz von Omnibussen aus 49 westdeutschen Stadtverkehrs-Betrieben, die bis 1963 insgesamt 74 Omnibusse, 86 Fahrer und 27 Schaffner nach Berlin schickten. Daneben waren bis 1966 an die 400 Busse privater Unternehmen aus Berlin und dem Bundesgebiet im Berliner Stadtverkehr unterwegs.

(Quelle: 150 Jahre Berliner Omnibus; Akr Geschichte des DVN; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 1997)

1961-09-02 U-Bahn: Eröffnung Bf. Kurfürstendamm (oben)

Eröffnung Bf. Kurfürstendamm (Kfo)(oben)

Erstmals wird für die Zugabfertigung eine Fernsehanlage in Betrieb genom­men, und zwar auf dem Bahnhof Kurfürstendamm (oben – heute Linie U3)

(Quelle: BVB 9/61)

(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)