Fahrzeugbestand: 1636 Wagen (594 Kp, 1042 Gp)
[Quelle: Geschäftsbericht 92; Offizielle Wagenbestandsmeldungen der BVG zum jeweiligen Stichtag]
Chronik von Berlin:Verkehr
Fahrzeugbestand: 1636 Wagen (594 Kp, 1042 Gp)
[Quelle: Geschäftsbericht 92; Offizielle Wagenbestandsmeldungen der BVG zum jeweiligen Stichtag]
Eisenbahn: erstes elektronisches Stellwerk (Fa. Siemens) der DR in der Direktionsschule in Marzahn. Lehrstellwerk für in Bau befindliche Stellwerke.
(Quelle: BVB 2/93)
S-Bahn: Bahnhof Birkenstein (BBIS) eröffnet
(Quelle: P. Bley, Berliner S-Bahn, Alba-Verlag, 1980, 1982, 1985, 1989, 1991, 1997, 2003)
Bus: 1500 seit 1952 gebauter Doppeldecker Bus (3936) an die BVG.
(Quelle: BVB 2/93)
Luftfahrt: im Schönefelder Trainingszentrum wird ein Canadair Regional Jet-Simulator in Betrieb genommen
(Quelle: Przychowski, Luftverkehr in Berlin, Brandenburgisches Verlagshaus, 1996)
Das Sofortprogramm für den Ausbau Schönefelds ist beendet. Einschließlich der Renovierung der Hauptstartbahn wurden 300 Millionen DM aufgewendet. Die Terminals A und C wurden umgebaut, die Zahl der Abfertigungsschalter auf 39 erhöht und das Serviceangebot erheblich erweitert. Errichtet wurde eine Winterdiensthalle für neue Vorfeldgeräte, neue Feuerwehren wurden beschafft. Jahreskapazität nun: 4 Mio Passagiere.
(Quelle: Przychowski, Luftverkehr in Berlin, Brandenburgisches Verlagshaus, 1996)
S-Bahn: zweites Gleis Mahlsdorf – Hoppegarten
(Quelle: P. Bley, Berliner S-Bahn, Alba-Verlag, 1980, 1982, 1985, 1989, 1991, 1997, 2003)
U-Bahn: Erster Einsatz eines GI-Zuges im Fahrgastverkehr im Westnetz.
(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)
Luftfahrt: In der großen Abfertigungshalle in Tempelhof beginnen Ausbau arbeiten zur Modernisierung der Abfertigungsschalter.
(Quelle: Przychowski, Luftverkehr in Berlin, Brandenburgisches Verlagshaus, 1996)
Luftfahrt: Letzter innerdeutscher Flug einer alliierten Fluggesellschaft: British Airways stellt auch die Flüge von Tegel nach Düsseldorf und Köln/Bonn ein.
(Quelle: Przychowski, Luftverkehr in Berlin, Brandenburgisches Verlagshaus, 1996)