1992-10-10 U-Bahn: Berliner Antik- und Flohmarkts eröffnet

In den S-Bahnbögen an der Friedrichstraße (Berlin-Mitte) wird mit einem Fest der erste Teil des Berliner Antik- und Flohmarkts eröffnet. Die Händler waren früher im Hochbahnhof Nollendorfplatz (Berlin-Schöneberg) untergebracht; sie mußten auszuiehen, weil dort bald wieder U-Bahnzüge halten sollen.


(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 15.03.2022))

1992-08-28 U-Bahn: neues Stellwerk für Betriebswerkstatt Friedrichsfelde

Am 28.8.1992 wurde für die Betriebswerkstatt Friedrichsfelde eine neue Stellwerksanlage in Betrieb genommen; das moderne neue Drucktasten- stellwerk ersetzt die fast 40 Jahre alte Anlage dem Jahre 1953. In der Betriebswerkstatt werden 36 Weichen und 35 Signale durch das Stellwerk ferngesteuert.

(Quelle: BVB)

1992-07-27 U-Bahn: Bahnsteigverlängerungen

Erster Spatenstich für die Verlängerung der Perrons der Bahnhöfe von Reinickendorfer bis Kochstraße; in diesem Zusammenhang auch Einbau von Aufzügen, Abbruch jeweils einer Vorhalle und einer Treppe (außer Friedrichstraße, dort Neugestaltung der Bahnsteighalle), Fliesung der Treppenwände (außer Französische Straße).

(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)

1992-07-10 Luftfahrt: Tegel

Bausenator Nagel bekräftigt den Baustopp für Tegel und weist das Bezirksamt Reinickendorf an, die Pläne für das Interimsterminal abzulehnen. In Tegel wird die Überbauung des Parkplatzes P2 eröffnet. Der Umbau der Nebelhalle beginnt, in der zusätzliche Abfertigungsschalter entstehen sollen.

(Quelle: Przychowski, Luftverkehr in Berlin, Brandenburgisches Verlagshaus, 1996)