1997-05-07 Museum: Berliner Eisenbahnfreunde in Basdorf

Der Verein Berliner Eisenbahnfreunde e.V. (BEF) stellte am 7.5.1997 der Presse sein neues Betriebsgelände am Regionalbahnhof Basdorf (ehemaliges DR-Betriebswerk) sowie die im Sommer künftig einmal im Monat erfolgenden Dampfzugfahrten zwischen Berlin (Zustieg Wilhelmsruher Damm an der Be zirksgrenze Pankow/Reinickendorf) und Basdorf vor. Am folgen den Himmelsfahrtstag (8. Mai) gab es wieder das traditionelle Dampflokfest, das in den vergangenen Jahren auf dem nun auf gegebenen Betriebsgelände an der Reinickendorfer Waldstraße stattfand. Die BVG und der Denkmalpflege-Verein Nahverkehr Berlin e.V. (DVN) führten am 8. Mai mit Rekowagen einen Zubringerverkehr zu diesen Dampflokfahrten zwischen Am Kupfergraben und Rosenthal durch. Weitere Einzelheiten zum neuen Gelände und zu den Fahrten entnehmen Sie bitte der BEF Vereinsseite in diesem Heft.

(Quelle: BVB 06/97)

1997-02-18 Museum + U-Bahn: Verlängerung der U-Bahn-Linien 2 und 5, der Ausbau des Straßenbahnnetzes, die Erweiterung des Deutschen Technik-Museums, der U-Bahnhof Hafenplatz

Der Senat beschließt in seiner 51. Sitzung die Investitionsplanung bis zum Jahre 2000. In den nächsten vier Jahren stehen 19,8 Milliarden DM für investive Zwecke zur Verfügung. Mit diesem Geld werden in erster Linie laufende Vorhaben finanziert. Finanzsenatorin Annette Fugmann-Heesing sagt nach der Senatssitzung, eine berechenbare Investitionspolitik sei für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt von entscheidender Bedeutung und schaffe Planungssicherheit. Gleichzeitig kritisiert sie, daß in den zurückliegenden Jahren die Investitionsplanung mit einer Vielzahl von neu zu beginnenden Projekten überfrachtet worden sei.
Langfristig gesichert werden unter anderem der Ausbau des Wissenschaftsstandorts Adlershof (vgl. 11. Feb. 1997), die Sanierung der Charité, Investitionen im Krankenhaus-, Pflege- und Behindertenbereich, der Neubau des Jüdischen Museums und des Ausstellungs- und Dokumentationszentrums „Topographie des Terrors“, die Verlängerung der U-Bahn-Linien 2 und 5, der Ausbau des Straßenbahnnetzes und die regionale Wirtschaftsförderung. Drei Projekte werden privat vorfinanziert: die Erweiterung des Deutschen Technik-Museums, der U-Bahnhof Hafenplatz und ein künstlicher See am Potsdamer Platz.


(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 15.03.2022))

1996-11-05 Straßenbahn: Reko-Arbeits-Tw 4501

Der Reko-Arbeits-Tw 4501 (ex 721 039 ex 217 303 ex 5104) kam am 5.11.1996 zur South Yorkshire Supertram in Sheffield/Großbritannien. Dieser erhielt dort den Spitznamen ,,Adolf“.

(Quelle: Berliner Straßenbahn-Chronik Band II: Die „Elektrische“ bei der BVG 1929 bis 2015; Hilkenbach, Kramer; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2015)

1996-11-02 Bahnhöfe: Hamburger Bahnhof ist das Kunstmuseum „Museum der Gegenwart“

Der 1847 erbaute Hamburger Bahnhof ist seit November 1996 das Kunstmuseum „Museum der Gegenwart“. Der bereits 1884 für den Bahnbetrieb geschlossene Bahnhof wurde nach einem Umbau von 1906 bis 1985 als Verkehrs- und Baumuseum genutzt, war jedoch nach dem Zweiten Weltkrieg geschlossen.

(Quelle: BVB 02/97)

1996-10-26 Museum: Öffnung des Berliner S-Bahn-Museums

Am Wochenende 26./27.10.1996 stellte sich erstmals das Berliner S-Bahn-Museum vor. Das vom Berliner Fahrgastverband IGEB und dem Deutschen Bahnkunden-Verband Berlin initiierte Museum (Geschäftsführer Udo Dittfurth) hat seit über zehn Jahren Objekte aus dem S-Bahn-Bereich gesammelt (keine Fahr zeuge) und diese jetzt im Unterwerk Griebnitzsee (direkt am Bf. Griebnitzsee) erstmals gezeigt. In dem von dem S-Bahn Architekten Richard Brademann errichteten Bauwerk stehen dem Museum im Obergeschoß etwa 600 m² zur Verfügung. Vom nächsten Jahr an soll das S-Bahn-Museum in regelmäßigen Abständen zugänglich sein (Eintritt 2,50 DM).

(Quelle: BVB 12/96)

1996-10 Straßenbahn: Im Herbst 1996 wurden 3 Trieb- und 3 Beiwagen an das Bergenske Tekniske Museum in Bergen/Norwegen verkauft.

Im Herbst 1996 wurden 3 Trieb- und 3 Beiwagen des Reko-Typs TZ (3001, 3003, 3004) und BZ (3702, 3703, 3707) zum symbolischen Preis von 1,- DM an das Bergenske Tekniske Museum in Bergen/Norwegen verkauft.

(Quelle: Berliner Straßenbahn-Chronik Band II: Die „Elektrische“ bei der BVG 1929 bis 2015; Hilkenbach, Kramer; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2015)

1996-08-04 Straßenbahn: Am 4.8.1996 wurden die drei Reko-Zweiachser Tw 3007 und 3008 mit Bw 3717 dem Sydney Tramway Museum übereignet

Am 4.8.1996 wurden die drei Reko-Zweiachser Tw 3007 und 3008 mit Bw 3717 dem Sydney Tramway Museum übereignet. Ihre Reise nach Australien zum Museum in Loftus erfolgte mit einem Frachtschiff.

(Quelle: Berliner Straßenbahn-Chronik Band II: Die „Elektrische“ bei der BVG 1929 bis 2015; Hilkenbach, Kramer; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2015)

1996-06-22 Straßenbahn: Am 22.6.1996 trat der Reko-Triebwagen 3006 (ex 223 006) seine letzte Reise in das britische Straßenbahnmuseum in Crich an.

Straßenbahn: Am 22.6.1996 trat der Reko-Triebwagen 3006 (ex 223 006) seine letzte Reise in das britische Straßenbahnmuseum in Crich an.

(Quelle: Berliner Straßenbahn-Chronik Band II: Die „Elektrische“ bei der BVG 1929 bis 2015; Hilkenbach, Kramer; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2015)

1996-03-27 Museum: Grundsteinlegung Erweiterung Technikmuseum

Am 27.3.1996 wurde der Grundstein für einen Erweiterungsbau des Museums für Verkehr und Technik gelegt. Die spitz zulaufende, gläserne Front des Neubaus wendet sich wie ein Schiffsbug zum Landwehrkanal. In die entstehenden 12 000 m² Ausstellungsfläche sollen das Schiffahrtsmuseum, das Luftfahrtmuseum sowie die Bibliothek und die Archive einziehen. Der Bau kostet 140 Mio. DM und soll im Jahre 2000 fertiggestellt werden.

(Quelle: BVB 05/96)