Hervorgehoben

Willkommen bei der Chronik des Berliner Verkehr

… ein Angebot von Berlin:Verkehr

Auf den Seiten Berlin:Verkehr und Archiv Berlin:Verkehr gibt es viele Informationen zu den Themen Fahrpläne, Bahnverkehr, Regionalverkehr, S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn, Bus, Flughäfen und Luftfahrt, Fernbahnhöfe, Tarife, Schifffahrt und Fernbus.

Mit dieser Chronik (derzeit Datenstand von 1237 bis heute enthalten) soll es an einer Stelle ermöglicht werden, nach den Sachgebieten chronologische Daten auffinden zu können. Diese Datensammlung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Tagesaktuelle Themen gibt es bei uns unter Archiv Berlin:Verkehr.

„Willkommen bei der Chronik des Berliner Verkehr“ weiterlesen

2025-10-17 Nahverkehr: Jetzt geht’s los! Autonome Shuttles für die Hauptstadt, aus BVG

Quelle: https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-10-17-autonomes-fahren

Im Berliner Nordwesten beginnt die autonome Revolution. Nun sind die ersten Fahrzeuge des Typs VW ID. Buzz AD im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs – ausgestattet mit modernster Level 4-Technologie inklusive Softwaresystem und Services der Volkswagen-Tochter MOIA. Ziel des Projekts ist es, den klassischen Nahverkehr mit flexiblen, autonomen Angeboten zu verknüpfen – eine Initialzündung für ein maßgeschneidertes Mobilitätsangebot für die Berliner*innen.

„2025-10-17 Nahverkehr: Jetzt geht’s los! Autonome Shuttles für die Hauptstadt, aus BVG“ weiterlesen

2025-09-08 U-Bahn: Neuwagen für alle, aus BVG

Quelle: https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-09-08-neuwagen-fuer-alle

Die BVG bringt Neuwagen ins Netz. Wie angekündigt startete Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen am heutigen Montag, 8. September 2025, den Fahrgastbetrieb mit den U-Bahnen der neuesten Generation. Auf der U2 ging am Vormittag der erste Zug auf Premierenfahrt. Noch in diesem Jahr sollen bis zu 140 neue Wagen des Herstellers Stadler die Flotte verstärken und für mehr Stabilität im Angebot der U-Bahn sorgen.

„2025-09-08 U-Bahn: Neuwagen für alle, aus BVG“ weiterlesen

2025-06-02 Straßenbahn: BVG startet Bau eines neuen Straßenbahnbetriebshofs

Quelle: https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-06-02-planfeststellung-betriebshof-adlershof

Mit einem neuen Betriebshof für Straßenbahnen stabilisiert die BVG künftig gezielt ihr Angebot in Treptow-Köpenick und macht es für den weiteren Ausbau bereit. Am neuen Standort entstehen Abstell-, Wartungs- und Reparaturkapazitäten für bis zu 60 Fahrzeuge. Das bestehende Straßenbahnnetz erhält damit eine zusätzliche betriebliche Basis im Südosten der Stadt, die die essenziellen, regelmäßigen Werkstattbesuche deutlich effizienter ermöglicht und so die Zuverlässigkeit im Betrieb nachhaltig stärkt. Gleichzeitig schafft der Neubau die Voraussetzung für den Einsatz der modernen Fahrzeuggeneration Flexity in Treptow-Köpenick und ebnet perspektivisch auch den Weg für den Einsatz der Urbanliner, die mit ihrem optimierten Raumkonzept spürbar mehr Komfort und ein größeres Platzangebot für alle Fahrgäste bieten. Entstehen wird der Straßenbahnbetriebshof in Adlershof – als erster Neubau seit 40 Jahren. Mit dem kürzlich erteilten Planfeststellungsbeschluss kann die BVG nun mit der Umsetzung des Projekts beginnen.

„2025-06-02 Straßenbahn: BVG startet Bau eines neuen Straßenbahnbetriebshofs“ weiterlesen

2025-04-28 U-Bahn: BVG startet die U3-Verlängerung

28.04.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-04-28-bauauftakt-u3-verlaengerung

Die BVG bringt zusammen, was zusammengehört: Nach fast einem Jahrhundert wird die 800 Meter große Lücke zwischen dem S-Bahnhof Mexikoplatz und dem U-Bahnhof Krumme Lanke durch eine unterirdische Direktverbindung geschlossen. Den Startschuss hierfür gaben Senat und BVG am heutigen Montag, 28. April am U-Bahnhof Krumme Lanke. Der Ersatzneubau der bestehenden Abstellanlage ebnet den Weg für den zukünftigen U-Bahntunnel zum Mexikoplatz, der eine wichtige Netzlücke schließen wird und bietet zudem Abstellmöglichkeiten für die Linien U1 bis U4.

„2025-04-28 U-Bahn: BVG startet die U3-Verlängerung“ weiterlesen

2025-03-13 Bus: BVG baut ersten reinen Elektrobus-Betriebshof, aus BVG

Quelle: https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-03-13-neuer-betriebshof

Ein Meilenstein für Berlins nachhaltige Mobilität ● 200 weitere Elektrobusse auf Berlins Straßen ● Erster Neubau eines Bus-Betriebshofs seit 60 Jahren

Die BVG geht mit großen Schritten in Richtung Zukunft und startet den Bau des Betriebshofes an der Köpenicker Landstraße. Damit entsteht nun erstmals seit fast 60 Jahren wieder ein neuer Omnibusbetriebshof. Ein wichtiger Schritt zu mehr Stabilität und zur Dekarbonisierung der Busflotte. Das neue Depot ist Teil des neuen Betriebshofs in Schöneweide und soll im Jahr 2027 in Betrieb genommen werden.

„2025-03-13 Bus: BVG baut ersten reinen Elektrobus-Betriebshof, aus BVG“ weiterlesen

2024-09-25 Regionalverkehr: Erster Einsatz eines Wasserstoffzug in Berlin und Brandenburg, aus VBB

Quelle: https://www.vbb.de/presse/erster-einsatz-fuer-einen-wasserstoffzug-in-berlin-und-brandenburg/

Mit einer Sonderfahrt des Wasserstoffzuges Mireo Plus H von Basdorf über die Berliner Stadtbahn nach Charlottenburg haben die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) und Siemens Mobility das Zeitalter des emissionsfreien Bahnverkehrs auf nicht elektrifizierten Strecken in Berlin und Brandenburg eingeläutet. Auf dem Bahnhof von Basdorf drückten sie gemeinsam mit Vertretern der Länder und des VBB den Startknopf für die Einführung der klimafreundlichen Antriebe und stellten die neuen Züge, den Wasserstoffzug Mireo Plus H für die Heidekrautbahn und den Batteriezug Mireo Plus B für das Netz Ostbrandenburg, vor. 

„2024-09-25 Regionalverkehr: Erster Einsatz eines Wasserstoffzug in Berlin und Brandenburg, aus VBB“ weiterlesen

2024-08-16 Straßenbahn + Bus + Bahnhöfe: Alles in bester Ordnung

Quelle: https://unternehmen.bvg.de/pressemitteilung/709065-2/

Schnell, einfach und komfortabel von der S- und Regionalbahn zum Bus oder zur Straßenbahn. Und natürlich auch umgekehrt. Am Bahnhof Schöneweide wurde über zwei Jahre daran gearbeitet, für Fahrgäste eine deutlich einfachere und bessere Umsteigesituation zu schaffen. Dazu wurden Haltestellen und Verbindungen neu organisiert. Jetzt sind die Bauarbeiten abgeschlossen: Acht neue Haltestellen für die Straßenbahn und den Bus sowie eine Straßenbahnunterführung unter den Bahn-Trassen, die von der Brückenstraße geradewegs in die ebenfalls neue Bus- und Gleisschleife führt, sind in diesem Zuge entstanden. Durch die Neuordnung der je sechs Bus- und Straßenbahnlinien verbessert sich für die täglich über 20.000 Fahrgäste nun die Umsteigesituation erheblich und wird außerdem barrierefrei.

„2024-08-16 Straßenbahn + Bus + Bahnhöfe: Alles in bester Ordnung“ weiterlesen

2024-08-08 S-Bahn: Die Berliner S-Bahn wird 100 Jahre alt, aus S-Bahn

Beklebte S-Bahn lässt das Design früherer Baureihen wieder aufleben ● S-Bahnchef Buchner: „S-Bahn ist eine Berliner Ikone“ ● 1,5 Millionen Fahrgäste pro Werktag

Foto: S-Bahn Zug in den Farben der historischen Fahrzeuge am 08.08.2024 in Humboldthain

Runder Geburtstag für die Berliner S-Bahn: Am 8. August jährt sich die erste fahrplanmäßige Fahrt einer elektrischen S-Bahn in Berlin zum 100. Mal. Zu diesem besonderen Jubiläum schickt die S-Bahn Berlin ein ganz besonderes Fahrzeug aufs Gleis: Ein komplett mit zehn verschiedenen Fahrzeugdesigns der vergangenen 100 Jahre beklebter Zug der Baureihe 481 ist ab Donnerstag zunächst auf der Linie S2 unterwegs. 

„2024-08-08 S-Bahn: Die Berliner S-Bahn wird 100 Jahre alt, aus S-Bahn“ weiterlesen

2024-07-03 Straßenbahn: Urbanliner: Ganz laaaaanger Fahrspaß, aus BVG

Quelle: https://unternehmen.bvg.de/pressemitteilung/urbanliner-ganz-laaaaanger-fahrspass/

Bildquelle: BVG/Andreas Süß

Sie ist geräumiger, breiter und extra lang. Mit 50 Metern Länge stellt die neue Straßenbahngeneration der BVG alle bisherigen Fahrzeuge deutlich in den Schatten. Ihre Breite von 2,40 Metern garantiert ein entspanntes Raumgefühl. Und das hat einen Grund. Die neuen Bahnen – Urbanliner genannt – werden vorrangig für Berlins meist genutzte Straßenbahnlinie gebaut. Rund 100.000 Fahrgäste am Tag sind auf der M4 unterwegs, 18 Bahnen fahren pro Stunde und Richtung. Rekord im größten Straßenbahnnetz Deutschlands. Heute stellte die BVG das erste Fahrzeug der neuen Generation auf dem Betriebshof Lichtenberg vor. BVG-Betriebsvorstand Dr. Rolf Erfurt und Straßenbahn Bereichsleiter Rico Gast nahmen es von Müslüm Yakisan, Regionalpräsident für die DACH-Region beim Hersteller Alstom, entgegen. Und weil neue Schienenfahrzeuge immer etwas ganz Besonderes sind, kamen zur Premiere auch der Regierende Bürgermeister Kai Wegner, die Wirtschaftssenatorin und BVG-Aufsichtsratsvorsitzende Franziska Giffey und Verkehrssenatorin Ute Bonde.

„2024-07-03 Straßenbahn: Urbanliner: Ganz laaaaanger Fahrspaß, aus BVG“ weiterlesen

2024-05-06 U-Bahn: Großprojekt erfolgreich beendet: Highspeed-Mobilfunk für alle in der Berliner U-Bahn, Quelle BVG

Quelle: https://unternehmen.bvg.de/pressemitteilung/grossprojekt-erfolgreich-beendet-highspeed-mobilfunk-fuer-alle-in-der-berliner-u-bahn/

Surfen, streamen, chatten – über ein Highspeed-Mobilfunknetz unter der Erde. Das ist jetzt für alle Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) möglich. Die Berliner U-Bahn, mit weit mehr als einer Million Fahrgästen täglich das Rückgrat des Berliner Nahverkehrs, verfügt ab sofort auch auf sämtlichen unterirdischen Strecken über ein schnelles und leistungsfähiges 4G/LTE-Mobilfunknetz aller großen Mobilfunkanbieter. Das teilten die BVG und O2 Telefónica als Projektführer mit. Somit profitieren nicht nur Kund:innen von O2 Telefónica, sondern auch die Kund:innen von Deutsche Telekom und Vodafone in der Berliner U-Bahn von schnellem Mobilfunk.

„2024-05-06 U-Bahn: Großprojekt erfolgreich beendet: Highspeed-Mobilfunk für alle in der Berliner U-Bahn, Quelle BVG“ weiterlesen