U-Bahn: Fahrzeugbestand: 42 Tw (III. Klasse) und 20 Bw (II. Klasse) .
(Quelle: Geschäftsbericht; BVB 2-3/02)
Chronik von Berlin:Verkehr
U-Bahn: Fahrzeugbestand: 42 Tw (III. Klasse) und 20 Bw (II. Klasse) .
(Quelle: Geschäftsbericht; BVB 2-3/02)
Rbf Berlin-Tempelhof – Südende; 1,58 km
Rbf Berlin-Tempelhof – Anhalter Gbf; 3,29 km
Rbf Berlin-Tempelhof – Mariendorf; 1,08 km
(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)
S-Bahn: separate Vorortgleise Potsdamer Ringbahnhof – Mariendorf; 1,65 km
separate Vorortgleise Potsdamer Ringbahnhof – Lichterfelde Ost; 9,32 km
(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020) (Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)
Eisenbahn: Bahnhof Tempelhof Rangierbahnhof geschlossen
(Quelle: Nach Aufzeichnungen im Privatarchiv H. Jung)
Eisenbahn: Vorortbahnhof Papestraße eröffnet
(Quelle: BVB 6-7/75)
Eisenbahn: Umbenennung des bisherigen Bahnhofs Adlershof-Glienicke in Adlershof-Alt Glienicke
(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1932)
Straßenbahn: Flachbahn der Hochbahngesellschaft (Warschauer Brücke – Centralviehhof) eröffnet
(Quelle: BVB 6/65) (Quelle: Die Straßenbahnen in Berlin; Hilkenbach, Kramer; alba Düsseldorf; 1994)
Eisenbahn: Bahnhof Teltow (BTL) eröffnet
(Quelle: Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin)
U-Bahn: Im Herbst Inbetriebnahme des Kraftwerks Trebbiner Straße.
(Quelle: Sabine Bohle-Heintzenberg, „Architektur der Berliner Hoch- und Untergrundbahn“, Berlin, 1980)
1901, genaues Datum unbekannt: U-Bahn: In der Werkstatt Warschauer Brücke wird mit der Fahrzeugproduktion der Hochbahnwagen begonnen.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv; Sabine Bohle-Heintzenberg, „Architektur der Berliner Hoch- und Untergrundbahn“, Berlin, 1980)