Eisenbahn: Eröffnung der Alt-Landsberger Kleinbahn
(Quelle: BVB 10/54)
Chronik von Berlin:Verkehr
Eisenbahn: Eröffnung der Alt-Landsberger Kleinbahn
(Quelle: BVB 10/54)
1898, genaues Datum unbekannt, Straßenbahn: Durch Brand wird der Betriebshof Tempelhof der GBS vollständig zerstört (S. Hilkenbach, W. Kramer, C. Jeanmaire, Berliner Straßenbahnge- schichte, 1977)
Straßenbahn: Die Westliche Berliner Vorortbahn übernimmt das Berliner Dampfstraßenbahn- Consortium
(Quelle: BVB 6/65)(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1931)
Eisenbahn: Bahnhof Putlitzstraße (BWH) (später Westhafen) eröffnet
(Quelle: Statistisches Jahrbuch)
Bus: Erste Probefahrt mit einem Akkumulatoren-Omnibus bei der ABOAG
(Quelle: Nach Aufzeichnungen im Privatarchiv H. Bombe)
25.05.1898:
Erste Probefahrt mit einem auf Akkumulatorenbetrieb umgebauten Pferdeomnibus
(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1931)
Straßenbahn: Gründung der Südlichen Berliner Vorortbahn (SBV)
(Quelle: BVB 6/65)(Quelle: Die Straßenbahnen in Berlin; Hilkenbach, Kramer; alba Düsseldorf; 1994)
Eisenbahn: Umbenennung des bisherigen Bahnhofs Schmöckwitz in Eichwalde-Schmöckwitz (BEIW)
(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1932)
Straßenbahn: Gründung der Westlichen Berliner Vorortbahn (WBV)
(Quelle: BVB 6/55)(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1931)
Eisenbahn: Vorortstrecke Lichtenberg-Friedrichsfelde – Werneuchen eröffnet mit den Bahnhöfen Friedhof-Friedrichsfelde (?), Marzahn (BMAR)(?), Ahrensfelde (BAHR), Blumberg und Seefeld (Mark) ; 23,57 km
(Quelle: BVB 10-11/83) (Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)
Eisenbahn: Stettiner Vorortbahnhof (BNB) eröffnet
(Quelle: Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen)