1974 Straßenverkehr: Ausbau der Südostradialen im wesentlichen abgeschlossen

Ausbau der Südostradialen im wesentlichen abgeschlossen

Im Rahmen der komplexen Verkehrslösung Schöneweide (Adlergestell – Schnellerstraße) wird die Durchlaßfähigkeit des gesamten Straßenzuges um ein Vielfaches erhöht.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1974-01-01 Straßenverkehr: Kennzeichenanordnung für Kfz in Kraft

Kennzeichenanordnung für Kfz in Kraft

Im Zusammenhang mit dem Beitritt der DDR zur Wiener Konvention über den Straßenverkehr und die Straßensignalisation wird ein neues Unterscheidungskennzeichen (DDR) für die in der DDR (einschl. Berlin, Hauptstadt der DDR) zugelassenen Fahrzeuge festgelegt •

Das bisherige Unterscheidungszeichen (D) an den in der DDR zugelassenen Kfz ist damit ungültig.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1973-11-21 Taxi: Eröffnung zweier Taxi-Linien der BVB

Eröffnung zweier Taxi-Linien der BVB  

(Quelle: BVB 11/73) [bis 04.1975]

Linientaxiverkehr

Vom Bahnhof Friedrichstraße nach Weißensee und Pankow verkehren alle 20 bzw. 30 Minuten Barkas-Kleinbusse mit einer Kapazität von 6 Personen. Sie halten an verkehrsreichen Knotenpunkten. An den Haltestellen (blaues H auf gelben Grund) hängen die Fahrpläne aus.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)