Linie 6 Neukölln, Elsenstraße-Richard-Wagner-Platz (Bus A73 Britz, Buschkrug-Bahnhof Zoo) der BVG-West eingestellt, durch eine Autobuslinie ersetzt
(Quelle: BVB 9-10/87)
Chronik von Berlin:Verkehr
Linie 6 Neukölln, Elsenstraße-Richard-Wagner-Platz (Bus A73 Britz, Buschkrug-Bahnhof Zoo) der BVG-West eingestellt, durch eine Autobuslinie ersetzt
(Quelle: BVB 9-10/87)
Einsatz der ersten A3-Züge im Fahrgastverkehr bei der BVG-West
(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)
Die Post im Osten der Stadt versieht in diesem Monat erstmals dort aufgegebene Sendungen mit der Ortsangabe „Berlin – Hauptstadt der DDR“ im Stempel.
(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 24.05.2021))
Eisenbahn: Berliner Außenring – Inbetriebnahme Südwestkurve Glasower Damm Agds – Agdw; 1,31 km
(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)
Bahnhöfe: Inbetriebnahme des neugebauten Ein- und Ausreise-Pavillons („Tränenpalastes“) am Bf. Friedrichstraße
(Quelle: BVB 08/99)
U-Bahn: Eröffnung Bf. Augsburger Straße (Au)
Verkehrssenator Theuner übergibt den neuerbauten Bahnhof Augsburger Straße der U-Bahnlinie AII zwischen den Stationen Wittenbergplatz und Spichernstraße seiner Bestimmung.
(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 15.03.2022))
Die Berliner Stadtverordnetenversammlung [Ostberlin] beschließt den „Plan zum Aufbau des Stadtzentrums bis 1965“
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
U-Bahn: Rohbaubeginn für die Strecke Tempelhof-Alt-Mariendorf
(Quelle: Berliner Bauwirtschaft, Heft 19/1983)
Vor dem Tempelhofer Rathaus erfolgt der erste Rammschlag für den Bau der Verlängerung der U-Bahnstrecke C 2 in südlicher Richtung. Die Baukosten für den 3,4 km langen Abschnitt mit den fünf neuen Stationen Alt-Tempelhof, Kaiserin-Augusta-Straße, Ullsteinstraße, Westphalweg, Alt-Mariendorf werden auf 62,5 Mio. DM veranschlagt.
(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 15.03.2022))
Linie 88 Steglitz, Stadtpark-Wiener Brücke (Bus A 75 Steglitz, Munsterdamm – Wiener Brücke) der BVG-West eingestellt, durch eine Autobuslinie ersetzt
(Quelle: BVB 9-10/87)
Die ersten Luxusfahrgastschiffe
Es sind die Motorschiffe der „Dichterklasse”: „Johannes R. Becher“, „Bertolt Brecht“, „Heinrich Mann“, „Friedrich Wolf“.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)