1949-03-28 allg.: Einführung der DM-West als allein gültiges Zahlungsmittel auf den Linien der BVG-West

Einführung der DM-West als allein gültiges Zahlungsmittel auf den Linien der BVG-West

(Quelle: BVB 8/79)

Die BVG-West unterbricht den sogenannten Intersektoren-Verkehr von 11 Straßenbahn- und 2 Omnibuslinien.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

In West-Berlin ist die DM-West alleiniges gesetzliches Zahlungsmittel. Die DR zahlt die Löhne jedoch auch an diejenigen Eisenbahner, die in West-Berlin wohnen, weiterhin in DM-Ost

[Quelle: BVB 7/95]

1948-11-30 S-Bahn: Inbetriebnahme des für innerbetriebliche Überführungsfahrten elektrifizierten Gütergleises Gesundbrunnen (Ringbahn) – Abzw. Ntm – S-Bw Stettiner Bf.

S-Bahn: Inbetriebnahme des für innerbetriebliche Überführungsfahrten elektrifizierten Gütergleises Gesundbrunnen (Ringbahn) – Abzw. Ntm – S-Bw Stettiner Bf.

(Quelle: BVB 08/99)

1948-06-15 S-Bahn: Eröffnung Zehlendorf – Düppel

Eröffnung Zehlendorf – (erst ab 20.12.1972: Zehlendorf Süd (ZFS)) – Düppel (DP) (bis September 1980); 2,51 km, reine S-Bahn Strecke

(Quelle: P. Bley, Berliner S-Bahn, Alba-Verlag, 1980, 1982, 1985, 1989, 1991, 1997, 2003)

15.05.1948

(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)