1942-01-01 Eisenbahn: Entwicklung eines Gleisbildtisches für den Bahnhof Birkenwerder

1942, genaues Datum unbekannt: Der Stelltisch des Bahnhofes ist mosaikartig aus Elementen gleicher Größe zusammengesetzt, die von Hand verstellbar sind.

Elektromagnetische Steuer- und fixierbare Hebel sowie Tasten im Gleisbild erleichtern die Arbeit der Eisenbahner im Stellwerk.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1940-11-01 S-Bahn: neues Nummernsystem für S-Bahn Züge

Einführung eines neuen Nummernsystems für die S-Bahn-Züge, Umzeichnung der Züge bis 1942. Die neue Wagennummer besteht aus einer dreistelligen Ordnungsnummer, welche die Bauart kennzeichnet (z.B. 165 = Bauart Stadtbahn) und einer dreistelligen Zählnummer. Hinzu kommen die Buchstaben ET (Triebwagen), EB (Beiwagen) und ES (Steuerwagen)

(Quelle: BVB 06/99)