1955-04 Eisenbahn: Berliner Außenring – Inbetriebnahme Verbindungskurven Birkenwerder (b Bln) – Hohen NeuendorfWest und Abzweig Hennigsdorf Ost (Ahdo, heute Hdo) – Hennigsdorf (b Bln), gleichzeitig Bln-Frohnau – Birkenwerder (b Bln) außer Betrieb

April 1955: Berliner Außenring – Inbetriebnahme Verbindungskurven Birkenwerder (b Bln) – Hohen Neuendorf West, 2,53 km und Abzweig Hennigsdorf Ost (Ahdo, heute Hdo) – Hennigsdorf (b Bln), 2,78 km; gleichzeitig Bln-Frohnau – Birkenwerder (b Bln) außer Betrieb

(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)

1955-02 Bus: Erster nach dem Krieg neu konstruierter Doppeldeckautobus der BVG-Ost in Betrieb genommen, Typ Do 54

Februar 1955: Bus: Erster nach dem Krieg neu konstruierter Doppeldeckautobus der BVG-Ost in Betrieb genommen, Typ Do 54

(Quelle: BVB 2/80)

03.1955

Ein neuer BVG-Bus [BVG Ost]

Innerhalb des BVG-Linienverkehrs wird ein zwillingsbereifter Doppelstockbus eingesetzt, der im Omnibus- und Lastkraftwagenwerk Treptow gebaut wurde.

Ein Sattelschlepper-Doppelstockomnibus mit eingebauten Dieselelektroaggregat wird in den Probebetrieb genommen.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1955 Schifffahrt: Die Berliner Fahrgastschiffahrt [in Ostberlin] verfügt über 4 Betriebsstellen in Treptow, Grünau, Friedrichshagen und Neue Mühle und besitzt 80 Schiffe mit ca. 13 500 Plätzen

1955: Die Berliner Fahrgastschiffahrt [in Ostberlin] verfügt über 4 Betriebsstellen in Treptow, Grünau, Friedrichshagen und Neue Mühle und besitzt 80 Schiffe mit ca. 13 500 Plätzen.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)