Straßenbahn: Strecke Buschkrug – Rudow eröffnet (Linie 47)
(Quelle: BVB 7/59)
Chronik von Berlin:Verkehr
Straßenbahn: Strecke Buschkrug – Rudow eröffnet (Linie 47)
(Quelle: BVB 7/59)
Eisenbahn: Bahnhof Rummelsburg Betriebsbahnhof für den allgemeinen Verkehr eröffnet
(Quelle: Nach Aufzeichnungen im Privatarchiv H. Jung)
Eröffnung Alexanderplatz – Schönhauser Tor (Rosa-Luxemburg-Platz (Lu)) – Senefelderplatz – Danziger Str. (Eberswalder Str. (EB)) – Nordring (Schönhauser Allee (Sh))
Zuwachs 3,280 km – Betriebslänge 26,385 km
(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1932)
Eröffnung der Strecke Alexanderplatz – Nordring (Nr) mit den Bahnhöfen Schönhauser Tor (Sh), Senefelderplatz (Sz) und Danziger Straße (D)
(Quelle: Geschäftsbericht; BVB 2-3/02)
Straßenbahn: Betriebshof Lichtenberg, Siegfriedstraße, der GBS eröffnet
(Quelle: BVB 6/69)
Bus: Wegen der Inbetriebnahme der Eisenbahnstrecke Wannsee – Stahnsdorf stellt die Berliner Stadtsynode ihre Linie zum Südwest-Kirchhof in Stahnsdorf ein
(Quelle: Schneider, Der Städtische Berliner Öffentliche Nahverkehr, Band 1-12, 1978-1985)
Straßenbahn: Flachbahn der Hochbahngesellschaft bis zur Normannenstraße verlängert
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
U-Bahn: Eröffnung Spittelmarkt – Inselbrücke (I)(Märkisches Museum (Mk)) – Klosterstr. (Ko) – Alexanderplatz (A)
weitere Quelle dazu:
Der erste Unterwassertunnel der U-Bahn
Mit der Inbetriebnahme der U-Bahn-Strecke Spittelmarkt – Alexanderplatz wird zwischen den Bahnhöfen Klosterstraße und Märkisches Museum erstmals von der U-Bahn die Spree unterfahren.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
Zuwachs 1,700 km – Betriebslänge 23,105 km
(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1932)
Eröffnung der Strecke Spittelmarkt – Alexanderplatz mit den Bahnhöfen Inselbrücke und Klosterstraße
(Quelle: Geschäftsbericht; BVB 2-3/02)
Buckow erhält einen Straßenbahnanschluß durch die GBS (Linie 28) (Geschäftsbericht)
Eröffnung Stadion (Sd)(Olympiastadion), nur bei Veranstaltungen
Zuwachs 1,810 km – Betriebslänge 21,405 km
(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1932)
Eisenbahn: Eröffnung der Friedhofsbahn Wannsee – Dreilinden (DR) – Stahnsdorf (STD), 4,24 km. Ausdehnung des Vororttarifs bis Stahnsdorf
(Quelle: BVB 5/78) (Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)