2005-04-04 S-Bahn: Ringbahnhalle Papestraße eröffnet

Trotz aller Befürchtungen, der #Eröffnungstermin könne nicht gehalten werden, wurde am Morgen des 4. April 2005 die neue #Bahnsteighalle des S-Bahnhofs #Papestraße auf der #Ringbahn für den Verkehr #eröffnet. Die S-Bahnzüge Richtung #Schöneberg halten nun in der neuen Halle. Die Größe der Halle ist beeindruckend, obwohl noch Bauzäune das großzügige #Raumerlebnis beeinträchtigen. Der Ringbahnsteig fungiert im Endzustand nicht nur als Bahnsteig, sondern auch als #Verteilerebene zwischen den darunter querenden #Nord-Süd-Bahnsteigen der Anhalter und Dresdener Bahn sowie als Verbindungsweg zwischen den umgebenden Stadtteilen. Der #Umsteigeweg zwischen S 41 und S 2 bzw. S 26 ist jetzt erheblich kürzer.

„2005-04-04 S-Bahn: Ringbahnhalle Papestraße eröffnet“ weiterlesen

2005-04-01 Straßenbahn: Vom 1. bis 15.4.2005 verkehrte ein weiterer Probewagen in Berlin: der für Nantes bestimmte fünfteilige sechsachsige Niederflur-Triebwagen „INCENTRO“ des Herstellers Bombardier/Bautzen.

Vom 1. bis 15.4.2005 verkehrte ein weiterer Probewagen in Berlin: der für Nantes bestimmte fünfteilige sechsachsige Niederflur-Triebwagen „INCENTRO“ des Herstellers Bombardier/Bautzen.

(Quelle: Berliner Straßenbahn-Chronik Band II: Die „Elektrische“ bei der BVG 1929 bis 2015; Hilkenbach, Kramer; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2015)

2005-02-24 S-Bahn: Eröffnung Lichterfelde Süd – Teltow Stadt

Eröffnung Lichterfelde Süd – Teltow Stadt

Am 24. Februar 2005 erreicht die Berliner S-Bahn den neuen Bahnhof Teltow Stadt. Damit überschreitet die S-Bahn zum elften Mal die Berlin-Brandenburger Landesgrenze und ein Stück Umland rückt näher an Berlin heran. Teltow ist nur noch 25 Minuten vom Potsdamer Platz entfernt.

Alle 20 Minuten fahren die S-Bahnzüge der Linie S 26 von 4 Uhr bis 1 Uhr nach Teltow Stadt, am Wochenende auch nachts alle Stunde. Ab Lichterfelde Süd verdichtet sich der Takt auf 10 Minuten. Zunächst will die S-Bahn 4-Wagen-Züge einsetzen, die bei Bedarf verlängert werden können.

„2005-02-24 S-Bahn: Eröffnung Lichterfelde Süd – Teltow Stadt“ weiterlesen

2005-01-30 Bus: Schließung Hof Zehlendorf

Am Sonntag, dem 30. Januar 2005, verließ mit Wagen Nummer 3675 um 11.25 Uhr der letzte von 110 BVG Bussen den Omnibus-Betriebshof an der Zehlendorfer Winfriedstraße, zum Fahrgast-Einsatz auf der OL 148. Die Linienleistungen wurden am nächsten Tag auf andere Betriebshöfe, ganz überwiegend zum Hof C (Cicerostraße), verlagert. Das Personal wurde auf die Höfe Britz (15%) und Cicerostraße (85%) verteilt. Schon zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2004 waren vorab 40 Wagen die der Linien, die von BT-Personal gefahren werden – auf diese Betriebshöfe verlagert worden. Mit diesen Maßnahmen, die früher als der zunächst angepeilte Termin April/Mai 2005 erfolgten, will die BVG nach eigenen Angaben Kosten sparen.

(Quelle: BVB 04/05)

2004-12-14 U-Bahn: Linienänderungen

Nachdem die U 15 zunehmend die Bedienung der Kreuzberger Hochbahn übernommen hat und die U1 außer zur Hauptverkehrszeit nur noch zwischen Krumme Lanke und Nollendorfplatz (unten) verkehrte, wird die U 15 in U1 umbenannt. Die Strecke nach Krumme Lanke wird zur neuen U 3.

(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)

2004-12-12 Straßenbahn + Bus: Zum Fahrplanwechsel am 12.12.2004 wurde das Verkehrskonzept ,,BVG 2005plus“ mit der Einrichtung von Metrolinien (M-Linien) bei Straßenbahn und Omnibus eingeführt

Zum Fahrplanwechsel am 12.12.2004 wurde das Verkehrskonzept ,,BVG 2005plus“ mit der Einrichtung von Metrolinien (M-Linien) bei Straßenbahn und Omnibus eingeführt. Bei der Straßenbahn wurden von den 21 Linien 9 auf M-Linien umgestellt.

M-Linien sollen mindestens 20 Stunden täglich verkehren und tagsüber eine Wagenfolge von mindestens 10 Minuten haben.

(Quelle: Berliner Straßenbahn-Chronik Band II: Die „Elektrische“ bei der BVG 1929 bis 2015; Hilkenbach, Kramer; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2015)