1987-12-31 allgemein: Reiseverkehr nach Berlin (West)

Im Jahre 1987 reisten 31 Millionen Personen auf dem Land- und Luftweg von und nach Berlin; mit der Eisenbahn wurden 1987 insgesamt 2,8 Millionen Fahrgäste befördert, daß sind 12,1 % mehr als im Jahre 1986. Den stärksten prozentualen Zuwachs hatten dabei die Strecken über Büchen nach Hamburg (16,3 %) und über Helmstedt nach Hannover (15,9 %).

Ts-28.2.88

(Quelle: BVB 04/1988)

1987-12-15 Luftfahrt: Senat beschließt Empfehlung zum Ausbaus Tegels für 8 Mio Passagiere mittels zweitem Terminal

Luftfahrt: Senat beschließt Empfehlung zum Ausbaus Tegels für 8 Mio Passagiere mittels zweitem Terminal; Beschluss mit BFG am 13.01.1988

(Quelle: Przychowski, Luftverkehr in Berlin, Brandenburgisches Verlagshaus, 1996)

Der Senat beschließt angesichts wachsender Passagierzahlen und der Wünsche einiger Fluggesellschaften nach Zulassung im Berlin-Verkehr(vgl. 13. November) eine Empfehlung an die Berliner Flughafengesellschaft zum Ausbau des Flughafens Tegel durch Errichtung eines zweiten Abfertigungsgebäudes bis 1991.

(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 22.05.2021))

1987-11-02 Luftfahrt: Regionalflugverkehr zwischen dem Flughafen Tegel und Dortmund, Kiel, Straßburg, Basel, Stockholm, Zürich und Innsbruck

Nach der am 1. Oktober ausgesprochenen Zulassung von PanAm Express, einer hundertprozentigen Tochter von PanAm, durch die alliierten Luftfahrt-Attaches in Bonn, beginnt die Gesellschaft, wie schon am 9. Juli bekanntgegeben, mit Maschinen des Typs „ATR 42“ den Regionalflugverkehr zwischen dem Flughafen Tegel und Dortmund, Kiel, Straßburg, Basel, Stockholm, Zürich und Innsbruck mit im allgemeinen täglich zwei Flugpaaren.

(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 22.05.2021))

1987-09-01 Luftfahrt: erster Rettungshubschrauber

Luftfahrt: erster Rettungshubschrauber: eine Bo105CBS als „Christoph 31“ des ADAC – bereedert und geflogen von Omniflight (USA); ab 21.09.1987 im Einsatz

(Quelle: Przychowski, Luftverkehr in Berlin, Brandenburgisches Verlagshaus, 1996)

Im Beisein des Regierenden Bürgermeisters Diepgen, des Innensenators Kewenig und des US-Stadtkommandanten General Mitchell erfolgt auf dem Flughafen Tempelhof die Übergabe des ersten Rettungshubschraubers vom Typ „Bo 105“. Dieser wird vom ADAC gestellt, von der amerikanischen Gesellschaft Omniflight betrieben, von der Feuerwehr eingeteilt und mit einem Arzt des FU-Klinikums Steglitz sowie einem DRK-Sanitäter besetzt. Die Maschine soll im gesamten Stadtgebiet Einsaz finden und in spätestens sechs Minuten beim schwerverletzten oder schwerkranken Patienten sein.

(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 24.05.2021))

1987-05-30 Luftfahrt: PanAm -Maschine vom Typ „Airbus 310-200“, die direkt aus New York kommend hier landet

Der Regierende Bürgermeister Diepgen begrüßt auf dem Flughafen Tegel die erste PanAm -Maschine vom Typ „Airbus 310-200“, die direkt aus New York kommend hier landet. Er wertet die Aufnahme des Nonstop-Verkehrs zwischen beiden Städten als ein Signal des Optimismus der hier engagierten Fluggesellschaften, künftig die Flugverbindungen noch auszuweiten und zu verbessern.

(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 22.05.2021))

Zu den „Tagen der offenen Tür“ auf dem Flughafen Tempelhof erscheinen in diesem Jahr insgesamt 700 000 Zuschauer, eine neue Rekordzahl. Zu besichtigen sind 40 Flugzeuge der Alliierten, darunter die Riesentransporter „Galaxy“ und „Starlifter“, der modernste strategische Tanker „KC 10“, eine Weiterentwicklung der zivilen „DC10“, sowie eine Reihe weiterer Transportmaschinen der letzten Jahrzehnte bis zurück zur „DC 3“ aus der Zeit der Luftbrücke 1948/49. Mehrere Maschinen absolvieren Flugprogramme, zeigen Fallschirmjäger Ziellandungen. (Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 24.05.2021))

1987-04-29 Luftfahrt: Liniendienst vom Flughafen Schönefeld aus bis Peking

Entsprechend dem am 18. Februar unterzeichneten Luftverkehrsabkommen zwischen der DDR und der Volksrepublik China beginnt die „Interflug“ den planmäßigen Liniendienst vom Flughafen Schönefeld aus mit einer vierstrahligen sowjetischen Maschine vom Typ „IL62M“, die, nach einer Zwischenlandung in Moskau, exakt 9:50 Stunden reine Flugzeit bis Peking benötigt; für den Rückflug benötigt sie zehn Minuten weniger. Die am 4. Mai ihre Flüge aufnehmende chinesische CAC setzt zweistrahlige amerikanische Maschinen vom Typ „Boeing 767-200 ER“ ein. Jede Gesellschaft, darunter auch die sowjetische „Aeroflot“, befliegt die Strecke einmal in derWoche.

(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 22.05.2021))

Linienverkehr mit der chinesischen Hauptstadt

Um 15.15 Uhr startet eine INTERFLUG-Maschine vom

Typ IL 62 M zum Erstflug nach Peking. Grundlage ist ein im Februar 1987 unterzeichnetes Luftverkehrsabkommen zwischen beiden Staaten.

Die reine Flugzeit von Berlin-Schönefeld beträgt 9 Stunden und 50 Minuten. Am 04. Mai nimmt die chinesische Fluggesellschaft CAAC den planmäßigen Linienverkehr in die DDR-Hauptstadt auf. (Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1986-12-18 Luftfahrt: Rodung von mindestens 5500 Bäumen in der Einflugschneise des Gatower Flughafens

Die Alliierte Kommandantur schafft mit BK/0(86)12 – sie wird allerdings erst am 8. Dezember dem Senat angekündigt und schließlich am 19. Dezember im Gesetz und Verordnungsblatt veröffentlicht – die rechtlichen Voraussetzungen zur Rodung von mindestens 5500 Bäumen in der Einflugschneise des Gatower Flughafens (vgl. 18. Februar). In einer Erklärung begründet die britische Militärregierung die umstrittene Fällaktion, welche sie bereits vor der Presse am 8. Oktober zu erläutern versucht hatte, wiederum mit neuen Bestimmungen für die Luftsicherheit. Ohne sie bleibe der Flughafen, welcher monatlich etwa 650 Flugbewegungen, die Hälfte davon Hubschrauberflüge, zu verzeichnen habe, weiterhin nicht mehr ausreichend einsatzfähig und kündigt zugleich ein „öklogisches Kultivierungsprogramm“ an, das sie gemeinsam mit dem Senat für das Gebiet um den Flugplatz ausarbeiten will.

(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 24.05.2021))

1986-11-22 Luftfahrt: in Tegel landet eine Boeing 707 für die Verwendung als Museumsstück

Luftfahrt: in Tegel landet eine Boeing 707 für die Verwendung als Museumsstück

(Quelle: Przychowski, Luftverkehr in Berlin, Brandenburgisches Verlagshaus, 1996)

Auf dem Flughafen Tegel findet eine „Boeing 707-420“ der Deutschen Lufthansa Aufstellung, die die Boeing-Werke anläßlich der Auslieferung des 200. Flugzeuges ihrem größten Auslandskunden schenkten.

(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 22.05.2021))