2021-04-08 U-Bahn: rund ein Jahr hat die BVG an der ältesten U-Bahnstrecke Deutschlands in Kreuzberg intensiv gearbeitet

Quelle: BVG Presse:

Es ist vollbracht – rund ein Jahr hat die BVG an der ältesten U-Bahnstrecke Deutschlands in Kreuzberg intensiv gearbeitet. Die Gleis-, Strom- und Brückenanlagen am Hochbahnviadukt der U1 und U3 wurden einer umfangreichen Sanierung unterzogen. In den letzten zwölf Monaten hatten die Bauleute ordentlich zu tun: Eine neue sogenannte Feste Fahrbahn auf ca. 1.000 Meter Gleislänge mit zwei Weichen wurde eingebaut, das Stahltragwerke des U-Bahnviaduktes umfangreich saniert und zusätzliche Fundamente an Viaduktstützen im Bereich Skalitzer Straße hergestellt. Zwischen Schlesischem Tor und Oberbaumbrücke erhielten die neuen Gleisanlagen auch einen neuen Schotteroberbau mit elastischen Dämmmatten und neuartigen Kunststoffschwellen. Der Fahrbahnbereich erhielt zudem einen neuen Korrosionsschutz.

„2021-04-08 U-Bahn: rund ein Jahr hat die BVG an der ältesten U-Bahnstrecke Deutschlands in Kreuzberg intensiv gearbeitet“ weiterlesen

2020-12-04 U-Bahn: Eröffnung Alexanderplatz – Brandenburger Tor

Eröffnung Alexanderplatz – Rotes Rathaus (RHO) (- Museumsinsel -) Unter den Linden (UDU) – Brandenburger Tor;

Damit erfolgt der Lückenschluss auf der U5 (jetzt Hönow – Berlin Hauptbahnhof) und die Auflassung der U55 (Berlin Hauptbahnhof – Brandenburger Tor). Gleichzeitig erhält die U6 den Bahnhof Unter den Linden (UDO) statt des Bahnhofes Französische Str., der geschlossen wurde.

2017-03-22 U-Bahn: Die letzte Betonwand, die den neuen Tunnel der U-Bahn-Linie 5 noch vom U-Bahnhof Brandenburger Tor trennt, wird durchschlagen

Die letzte Betonwand, die den neuen Tunnel der U-Bahn-Linie 5 noch vom U-Bahnhof Brandenburger Tor trennt, wird durchschlagen, und damit ist die Lücke zwischen Alexanderplatz und Brandenburger Tor geschlossen, der Tunnelrohbau beendet. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller bezeichnet den Tunneldurchbruch als »Meilenstein eines sehr wichtigen Infrastrukturprojekts in Berlin«.
Ab Mai soll der Gleisbau für die Tunnelstrecke erfolgen.

(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 15.03.2022))

2016-12-09 U-Bahn: Rund vier Monate vor Eröffnung der Internationalen Gartenausstellung (IGA Berlin 2017) bekommt der U-Bahnhof Neue Grottkauer Straße, der künftige IGA-Bahnhof, einen neuen Namen.

U-Bahn: Rund vier Monate vor Eröffnung der Internationalen Gartenausstellung (IGA Berlin 2017) bekommt der U-Bahnhof Neue Grottkauer Straße, der künftige IGA-Bahnhof, einen neuen Namen. Die Station der U5 wird umbenannt in »Kienberg«, mit dem Zusatz »Gärten der Welt«. (Siehe 16. März.)

(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 15.03.2022))