2003 U-Bahn: Umsetzung eines neuen Werkstättenkonzepts

Umsetzung eines neuen Werkstättenkonzepts ab Anfang des Jahres: Wagen der U6 und U7 werden in Britz gewartet, jene der U5, U8 und U9 in Friedrichsfelde; Seestraße dient als Hauptwerkstatt für alle Wagen, Grunewald dem Kleinprofil (U1 bis U4) nur noch als Betriebswerkstatt.

(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)

2003 U-Bahn: Beschluß, aus Kostengründen die Zahl der Fahrtreppen zu verringern

Beschluß, aus Kostengründen die Zahl der Fahrtreppen zu verringern und alte Anlagen teilweise durch Steintreppen zu ersetzen (erstmals durchgeführt auf dem Bahnhof Kleistpark).

(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)

2003 U-Bahn: Einführung des Playmobil-Männchens, „Harry Schotter“, als Symbolfigur und Maskottchen für Bauarbeiten.

U-Bahn: Einführung des Playmobil-Männchens, „Harry Schotter“, als Symbolfigur und Maskottchen für Bauarbeiten.

(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)

2002-12 U-Bahn: Fahrsteige

Dauerhafte Abschaltung und Sperrung von Fahr steigen auf den Bahnhöfen Fehrbelliner Platz, Wilmersdorfer Straße (dort nach Abbau der teilweisen Überdachung der Fußgängerzone, welche die betreffenden U-Bahn-Zugänge mitbeschirmte) und Rathaus Spandau wegen Unfallgefahr.

(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)

2002-10-20 U-Bahn: große Fahrzeugparade zum Jubiläum

U-Bahn: große Fahrzeugparade zum Jubiläum auf der Hochbahnstrecke mit Parallelfahrten aller Kleinprofilfahrzeugtypen

„Zu einer spektakulären Parade historischer U-Bahnen lädt die BVG heute ein. Zwischen 11 und 12 Uhr werden historische und moderne Wagen sowie Bau- und Sonderfahrzeuge aus 100 Jahren U-Bahn-Geschichte zwischen den Stationen Warschauer Straße und Gleisdreieck unterwegs sein. Auf allen Bahnhöfen, die der Korso passiert, erklären BVG-Mitarbeiter dem Publikum die Besonderheiten der Fahrzeuge.

„2002-10-20 U-Bahn: große Fahrzeugparade zum Jubiläum“ weiterlesen

2002-08-25 U-Bahn: Feierlichkeiten zum Jubiläum

„Zum 100. Geburtstag der U-Bahn laden die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) heute zu einem Aktionstag ein. Berliner und Gäste der Stadt können dabei von 10 bis 20 Uhr einen Blick hinter die Kulissen werfen.

Für Besucher geöffnet werden die Betriebswerkstatt Friedrichsfelde am U-Bahnhof Tierpark, die Bahnnetzleitstelle Turmstraße in Tiergarten, der im Rohbau fertige Bahnhof Reichstag sowie Bahnanlagen unter dem Potsdamer Platz.

Zentrales Festgelände aber ist die Betriebswerkstatt Friedrichsfelde. Dort stellen sich alle Unternehmensbereiche der BVG vor. In einer Fahrzeugausstellung sind zahlreiche U-Bahnwagen verschieden …

(Quelle abgerufen am 14.07.2021: https://www.morgenpost.de/printarchiv/tagestipps/article102932600/Abgefahren-Das-grosse-Fest-zum-100-Geburtstag-der-U-Bahn.html)

100 Jahre Berliner U-Bahn (vgl. 15. Februar, 11. März): Die BVG feiert das Jubiläum mit einem Aktionstag. Zehntausende werfen in der Betriebswerkstatt Friedrichsfelde einen Blick hinter die Kulissen.

(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 15.03.2022))

2002-08-01 U-Bahn: Stellwerks-Fernsteuerung

Am 1. August 2002 hat eine neue Stellwerks-Fernsteuerung für die Linien U5 und U8 den Betrieb aufgenommen; der Probebetrieb hatte bereits am 22. Juli begonnen. Mit der von den Firmen Alcatel/SEL und Siemens gelieferten Technik werden nun neben allen Linien des Kleinprofils (U1, U2, U4, U12, U15) und der Großprofillinie U7 auch die Stellwerke der Großprofillinien U5 und U8 ferngesteuert. Die örtlichen Stellwerke Alexanderplatz (U5) und Jannowitzbrücke (U8) sind erst am 16.8.2002 angeschlossen worden. Alle genannten Bedienplätze befinden sich in der Potsdamer Straße in den Räumlichkeiten des Lagedienstes U-Bahn.

„2002-08-01 U-Bahn: Stellwerks-Fernsteuerung“ weiterlesen

2002-06-24 U-Bahn: Sanierung U3

Wie bereits schon seit längerem angekündigt, wurde der Zug verkehr der Linie U1 vom 24.6. – 18.8. (einschl.) 2002 zwischen Breitenbachplatz und Krumme Lanke eingestellt und ein Schienenersatzverkehr mit Omnibussen eingerichtet. In diesem Zeitraum erfolgt eine Betonsanierung unter den Bahnsteig platten der Bahnhöfe Krumme Lanke, Onkel Toms Hütte, Thiel platz und Podbielskiallee sowie eine Erneuerung der Bahnsteig kanten. Die Treppenanlagen werden erneuert bzw. saniert; die Empfangsgebäude werden saniert und erhalten neue Beleuchtungsanlagen. Bei den Straßenbrücken erfolgt von unten eine Betonsanierung. Außerdem werden die 40 Jahre alten Holz schwellen durch Betonschwellen ersetzt. Die Baukosten wurden mit 5 Mio. € angesetzt.

(Quelle: BVB 08/02)