1967-11-07 S-Bahn: S-Bahnhof Innsbrucker Platz, Stadtautobahnring

Das DDR-Verkehrsministerium erhebt in einer von ADN verbreiteten Meldung „scharfen Protest“ gegen „willkürliche Abrißarbeiten“ am Empfangsgebäude des S-Bahnhofs Innsbrucker Platz, die der Senat ohne seine Zustimmung veranlaßt hätte. Offensichtlich handle es sich hier um eine „gezielte Provokation“, zumal seit längerer Zeit Bevollmächtigte des Ministeriums und des Senats über beabsichtigte Baumaßnahmen in diesem Bereich verhandelten. Schließlich bedeuteten diese Abrißarbeiten einen Eingriff in die Rechte der Deutschen Reichsbahn und gefährdeten einen ordnungsgemäßen Betriebsablauf. – Ein Senatssprecher erklärt dazu, diese Arbeiten – sie stehen im Zusammenhang mit dem Ausbau des Stadtautobahnrings – berührten weder die Betriebsführung noch die -Sicherheit der S-Bahn.

(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 22.05.2021))

1967-10-02 Straßenbahn: Vormittags Einstellung der letzten Straßenbahnlinie in Berlin (West) (Linie 55, Zoo – Hakenfelde (Bus 55 Bahnhof Zoo-Hakenfelde))

Straßenbahn: Vormittags Einstellung der letzten Straßenbahnlinie in Berlin (West) (Linie 55, Zoo – Hakenfelde (Bus 55 Bahnhof Zoo-Hakenfelde)) und Umstellung auf Autobusbetrieb

„1967-10-02 Straßenbahn: Vormittags Einstellung der letzten Straßenbahnlinie in Berlin (West) (Linie 55, Zoo – Hakenfelde (Bus 55 Bahnhof Zoo-Hakenfelde))“ weiterlesen

1967-05-02 Straßenbahn: Linien 53 (Richard-Wagner-Platz – Hakenfelde (Bus 56 U-Bf. Ruhleben-Hakenfelde)) und 54 (Richard-Wagner-Platz – Johannesstift (Bus 54 BahnhofZoo-Johannesstift)) eingestellt

Straßenbahn: Linien 53 (Richard-Wagner-Platz – Hakenfelde (Bus 56 U-Bf. Ruhleben-Hakenfelde)) und 54 (Richard-Wagner-Platz – Johannesstift (Bus 54 BahnhofZoo-Johannesstift)) eingestellt und auf Autobusbetrieb umgestellt

(Quelle: BVB 9-10/87)

1967-01-15 Straßenbahn: Die letzte Straßenbahn auf dem Alexanderplatz

Die letzte Straßenbahn auf dem Alexanderplatz

Das bisherige Straßennetz und das des öffentlichen Personennahverkehrs mit der Straßenbahnkonzentration im Bereich Alexanderplatz kann die neuen Anforderungen weder städtebaulich noch verkehrlich erfüllen. Als Teil der notwendigen Neugestaltung des komplexen Verkehrsnetzes im Stadtkern werden die Straßenbahnen aus dem Zentrum zurückgezogen.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1967-01-02 Straßenbahn: Neubaustrecke (westliche) Mollstraße, ab Hans-Beimler-Str.; Stilllegung Münzstraße, Memhardstraße, Alexanderplatz, Alexanderstraße

Neubaustrecke (westliche) Mollstraße, ab Hans-Beimler-Str.; Stilllegung Münzstraße, Memhardstraße, Alexanderplatz, Alexanderstraße (bis Wallnerstraße)

(Quelle: Die Straßenbahn der Berliner Verkehrsbetriebe, BVG-Ost/BVB, 1949-1991; Hilkenbach, Kramer; transpress, Stuttgart, 1997)