Eisenbahn: Stilllegung Alte Verbindungsbahn zwischen Stettiner Bahnhof und Gitschiner Straße (Gasanstalt)
(Quelle: Berlin und seine Eisenbahnen, 1896)
Chronik von Berlin:Verkehr
Eisenbahn: Stilllegung Alte Verbindungsbahn zwischen Stettiner Bahnhof und Gitschiner Straße (Gasanstalt)
(Quelle: Berlin und seine Eisenbahnen, 1896)
Eisenbahn: Eröffnung der Ringbahn auf dem Abschnnitt Moabit – Rixdorf – Schöneberg für den Güterverkehr ; 21,94 km
(Quelle: BVB 7/55) (Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)
Gütergleis Berlin Görlitzer Bf – Gbf Neukölln-Treptow; 0,65 km
(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)
Eisenbahn: Lehrter Bahnhof in Berlin und Strecke Berlin – Spandau der Berlin-Lehrter Eisenbahn eröffnet ; 13,16 km
(Quelle: BVB 2/68)
15.06.1871
(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)
15.06.1871
Gütergleis Berlin Lehrter Bf. – Berlin-Moabit – Berlin-Spandau Gbf; 13,16 km
15.07.1871
Gütergleis Berlin-Moabit – Berlin Hamburg und Lehrter Bf.; 3,50 km
(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)
Eisenbahn: Strecke Spandau – Wustermark – Stendal – Gardelegen der Berlin-Lehrter Eisenbahn eröffnet ; 124,29 km
(Quelle: BVB 2/55) (Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)
1868, genaues Datum unbekannt, Eisenbahn: Wirtschaftsbahn Grünau – Diepensee eröffnet; 6,00km
(Quelle: VB 2/87) (Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)
Eisenbahn: Die letzte Teilstrecke der Königlichen Ostbahn Gusow – Berlin (Ostbahnhof) mit den Bahnhöfen Strausberg (BST) und Neuenhagen (BNG) eröffnet; 63,47 km
(Quelle: BVB 10/54)
01.10.1866
Eröffnung der Teilstrecke Gusow – Küstrin-Kietz; 17,52 km
(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)
Eisenbahn: Bewilligung der Mittel zum Bau der Ringbahn, Gesetz vom 09.03.1867
(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1932)
Eisenbahn: Aufnahme des Personen- und Güterverkehrs auf der Strecke Berlin – Cottbus der Berlin-Görlitzer Eisenbahn mit den Bahnhöfen Grünau (BGA) und Königswusterhausen (BKW). Seit Juni 1866 wurden auf dieser Strecke bereits Militärtransporte durchgeführt. Eröffnung des Görlitzer Bahnhofs ; 114,72 km
(Quelle: BVB 1/86) (Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)
1866 ff, genaue Daten unbekannt:
In einer zweiten Phase des Baus von Eisenbahnstrecken wird Berlin weiter in das europäische Eisenbahnnetz einbezogen.
Es gehen in Betrieb:
1866 Berlin – Görlitzer Eisenbahn
1867 Preußische Ostbahn
1871 Eisenbahn Berlin – Lehrte
1875 Berlin Elsterwerda – Dresden
1877 Nordbahn nach Stralsund über Neubrandenburg 1879 „Kanonenbahn“ nach Wetzlar
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
Straßenbahn: Pferdebahn Charlottenburg – Brandenburger Tor bis zum Kupfergraben verlängert
(Quelle: Die Große Berliner Straßenbahn 1871-1902, Denkschrift, 1902)