1968 Eisenbahn: Eröffnung Anschlußbahn Berlin-Marienfelde – Industriebahnhof Motzener Straße/Klärwerk Marienfelde

1968, genaues Datum unbekannt: Eisenbahn: Eröffnung Anschlußbahn Berlin-Marienfelde – Industriebahnhof Motzener Straße/Klärwerk Marienfelde; 2,80 km

(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)

1967-10-02 Straßenbahn: Vormittags Einstellung der letzten Straßenbahnlinie in Berlin (West) (Linie 55, Zoo – Hakenfelde (Bus 55 Bahnhof Zoo-Hakenfelde))

Straßenbahn: Vormittags Einstellung der letzten Straßenbahnlinie in Berlin (West) (Linie 55, Zoo – Hakenfelde (Bus 55 Bahnhof Zoo-Hakenfelde)) und Umstellung auf Autobusbetrieb

„1967-10-02 Straßenbahn: Vormittags Einstellung der letzten Straßenbahnlinie in Berlin (West) (Linie 55, Zoo – Hakenfelde (Bus 55 Bahnhof Zoo-Hakenfelde))“ weiterlesen

1967-05-02 Straßenbahn: Linien 53 (Richard-Wagner-Platz – Hakenfelde (Bus 56 U-Bf. Ruhleben-Hakenfelde)) und 54 (Richard-Wagner-Platz – Johannesstift (Bus 54 BahnhofZoo-Johannesstift)) eingestellt

Straßenbahn: Linien 53 (Richard-Wagner-Platz – Hakenfelde (Bus 56 U-Bf. Ruhleben-Hakenfelde)) und 54 (Richard-Wagner-Platz – Johannesstift (Bus 54 BahnhofZoo-Johannesstift)) eingestellt und auf Autobusbetrieb umgestellt

(Quelle: BVB 9-10/87)

1967-04-14 U-Bahn: Der erste automatisch fahrende U-Bahn-Zug wird der Öffentlichkeit vorgestellt

U-Bahn: Der erste automatisch fahrende U-Bahn-Zug (Linienzugbeeinflussung der Firma Siemens) wird der Öffentlichkeit vorgestellt (Wagen 2120/2121)

(Quelle: BVB 1/79)

(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)