Stilllegung durch den Mauerbau:
Gesundbrunnen – Schönhauser Allee, 1,7 km;
Sonnenallee – Treptower Park, 2,67 km;
Köllnische Heide – Baumschulenweg, 1,72 km;
Bornholmer Str. – Pankow, 1,09 km;
Lichtenrade – Blankenfelde, 3,06 km;
Lichterfelde Süd – Teltow, 2,60 km;
Wannsee – Stahnsdorf, 4,24 km;
Wannsee – Potsdam, 4,67 km;
Spandau West – Falkensee, 4,42 km;
Heiligensee – Hennigsdorf, 2,47 km;
Frohnau – Hohen Neuendorf, 4,27 km;
Kategorie: Strecken
1961-07-01 Straßenbahn: Linie 6 Neukölln, Elsenstraße-Richard-Wagner-Platz der BVG-West eingestellt
Linie 6 Neukölln, Elsenstraße-Richard-Wagner-Platz (Bus A73 Britz, Buschkrug-Bahnhof Zoo) der BVG-West eingestellt, durch eine Autobuslinie ersetzt
(Quelle: BVB 9-10/87)
1961-05-25 Eisenbahn: Berliner Außenring – Inbetriebnahme Südwestkurve Glasower Damm
Eisenbahn: Berliner Außenring – Inbetriebnahme Südwestkurve Glasower Damm Agds – Agdw; 1,31 km
(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)
1961-03-06 U-Bahn: Rohbaubeginn für die Strecke Tempelhof-Alt-Mariendorf
U-Bahn: Rohbaubeginn für die Strecke Tempelhof-Alt-Mariendorf
(Quelle: Berliner Bauwirtschaft, Heft 19/1983)
Vor dem Tempelhofer Rathaus erfolgt der erste Rammschlag für den Bau der Verlängerung der U-Bahnstrecke C 2 in südlicher Richtung. Die Baukosten für den 3,4 km langen Abschnitt mit den fünf neuen Stationen Alt-Tempelhof, Kaiserin-Augusta-Straße, Ullsteinstraße, Westphalweg, Alt-Mariendorf werden auf 62,5 Mio. DM veranschlagt.
(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 15.03.2022))
1961-03-01 Straßenbahn: Linie 88 der BVG-West eingestellt
Linie 88 Steglitz, Stadtpark-Wiener Brücke (Bus A 75 Steglitz, Munsterdamm – Wiener Brücke) der BVG-West eingestellt, durch eine Autobuslinie ersetzt
(Quelle: BVB 9-10/87)
1960-12-30 Straßenbahn: Inbetriebnahme der Straßenbahn-Kehrschleife Leipziger Platz
Inbetriebnahme der Straßenbahn-Kehrschleife Leipziger Platz, in Betrieb bis 24.08.1970
(Quelle: Die Straßenbahn der Berliner Verkehrsbetriebe, BVG-Ost/BVB, 1949-1991; Hilkenbach, Kramer; transpress, Stuttgart, 1997)
1960-12-15 Straßenbahn: Inbetriebnahme der Straßenbahn-Kehrschleife Rosenthal
Inbetriebnahme der Straßenbahn-Kehrschleife Rosenthal, Quickborner Straße
(Quelle: Die Straßenbahn der Berliner Verkehrsbetriebe, BVG-Ost/BVB, 1949-1991; Hilkenbach, Kramer; transpress, Stuttgart, 1997)
1960-10-01 Straßenbahn: Linie 35 Bf. Wilhelmsruh-Siemensstadt eingestellt
Linie 35 Bf. Wilhelmsruh-Siemensstadt (Bus A 72 Alt-Reinickendorf-Siemensstadt) eingestellt und auf Autobusbetrieb umgestellt, damit wird Reinickendorf als zweiter West-Berliner Bezirk straßenbahnlos, Betriebshof Reinickendorf (danach Lagerraum der BEHALA) wird geschlossen
(Quelle: BVB 9-10/87)
1960-09-30 Straßenbahn: Inbetriebnahme der Straßenbahn-Kehrschleife Lohmühlenstraße, Isingstraße, Krüllstraße (Wiener Brücke)
Inbetriebnahme der Straßenbahn-Kehrschleife Lohmühlenstraße, Isingstraße, Krüllstraße (Wiener Brücke), in Betrieb bis 14.07.1973
(Quelle: Die Straßenbahn der Berliner Verkehrsbetriebe, BVG-Ost/BVB, 1949-1991; Hilkenbach, Kramer; transpress, Stuttgart, 1997)
1960-09-03 Straßenbahn: Inbetriebnahme der Straßenbahn-Kehrschleife Köpenick, Hirtestraße
Inbetriebnahme der Straßenbahn-Kehrschleife Köpenick, Hirtestraße
(Quelle: Die Straßenbahn der Berliner Verkehrsbetriebe, BVG-Ost/BVB, 1949-1991; Hilkenbach, Kramer; transpress, Stuttgart, 1997)