1990-09-10 U-Bahn: Landwehrkanal-Brücke

Nach zehnwöchiger Vollsperrung der Strecke zwischen Gleisdreieck und Möckernbrücke wird die neuerrichtete Brücke über den Landwehrkanal in Betrieb genommen.

(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)

1990-07-02 S-Bahn: Lückenschluss Bf. Friedrichstr. Bahnsteig C Richtung Westen/Lehrter Stadtbahnhof

Lückenschluss Bf. Friedrichstr. Bahnsteig C Richtung Westen/Lehrter Stadtbahnhof

(Quelle: P. Bley, Berliner S-Bahn, Alba-Verlag, 1980, 1982, 1985, 1989, 1991, 1997, 2003)

„1990-07-02 S-Bahn: Lückenschluss Bf. Friedrichstr. Bahnsteig C Richtung Westen/Lehrter Stadtbahnhof“ weiterlesen

1990-01-18 Straßenbahn: die Gleise in der Alten und Neuen Schönhauser Straße

Am 13.1.1988 wurden zwecks Sanierung die Gleise in der Alten und Neuen Schönhauser Straße stillgelegt. Erst nach zweijähriger Bauzeit konnten sie am 18.1.1990 wieder in Betrieb genommen werden.

(Quelle: Berliner Straßenbahn-Chronik Band II: Die „Elektrische“ bei der BVG 1929 bis 2015; Hilkenbach, Kramer; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2015)

1989-12-11 S-Bahn: erstmals seit 1961 wieder ein durchgehender S-Bahn-Zug mit Fahrgästen auf der Stadtbahn

S-Bahn: Zu einer Theateraufführung werden Kinder mit einem S-Bahn-Zug von West- nach Ost-Berlin befördert. Damit verkehrt erstmals seit 1961 wieder ein durchgehender S-Bahn-Zug mit Fahrgästen auf der Stadtbahn; er benutzt das elektrifizierte Fernbahn-Gleis in Friedrichstraße

[Quelle: BVB 2/90]

1989-09-25 S-Bahn: Baubeginn für Südring-Reaktivierung

Fast auf den Tag genau neun Jahre nach der Einstellung des S-Bahnbetriebs durch die Reichsbahn beginnen die Arbeiten zur Wiederinbetriebnahme des Südrings auf dem Bahnhof Westend. Nach den derzeitigen Plänen des Senats sollen die ersten Züge 1992 auf dem etwa acht Kilometer langen Abschnitt zwischen Westend und dem Bahnhof Schöneberg fahren. Bis Mitte 1994 ist die Verlängerung bis zur Sonnenallee in Neukölln vorgesehen. Für den Wiederaufbau dieser insgesamt 17 Kilometer sind 585 Mio. DM veranschlagt.

(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 24.05.2021))