Eisenbahn: Elektrifizierung Gbf. Pankow – Greifswalder Str. – Frankfurter Allee (Innenring) [14,08 km]
(Quelle: BVB)
Chronik von Berlin:Verkehr
Eisenbahn: Elektrifizierung Gbf. Pankow – Greifswalder Str. – Frankfurter Allee (Innenring) [14,08 km]
(Quelle: BVB)
Nach zehnwöchiger Vollsperrung der Strecke zwischen Gleisdreieck und Möckernbrücke wird die neuerrichtete Brücke über den Landwehrkanal in Betrieb genommen.
(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)
S-Bahn: zweigleisiger Ausbau Marienfelde – Lichtenrade abgeschlossen, inkl Komplettumbau Bahnhof Buckower Chaussee [außer Fußgängerbrücke zwischen den Bahnsteigen]
(Quelle: P. Bley, Berliner S-Bahn, Alba-Verlag, 1980, 1982, 1985, 1989, 1991, 1997, 2003)
Lückenschluss Bf. Friedrichstr. Bahnsteig C Richtung Westen/Lehrter Stadtbahnhof
(Quelle: P. Bley, Berliner S-Bahn, Alba-Verlag, 1980, 1982, 1985, 1989, 1991, 1997, 2003)
„1990-07-02 S-Bahn: Lückenschluss Bf. Friedrichstr. Bahnsteig C Richtung Westen/Lehrter Stadtbahnhof“ weiterlesenEisenbahn: Abkommen über Bau einer Schnellfahrstrecke zwischen Berlin und Hannover
(Quelle: BVB)
„1990-06-28 Eisenbahn: Abkommen über Bau einer Schnellfahrstrecke“ weiterlesenEisenbahn: Strecke Lehnitz – Oranienburg zweigleisig. Die Fernbahn nutzt die alten Kanalbrücken, die S-Bahn die neuen.
(Quelle: BVB)
Am 13.1.1988 wurden zwecks Sanierung die Gleise in der Alten und Neuen Schönhauser Straße stillgelegt. Erst nach zweijähriger Bauzeit konnten sie am 18.1.1990 wieder in Betrieb genommen werden.
(Quelle: Berliner Straßenbahn-Chronik Band II: Die „Elektrische“ bei der BVG 1929 bis 2015; Hilkenbach, Kramer; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2015)
S-Bahn: Zu einer Theateraufführung werden Kinder mit einem S-Bahn-Zug von West- nach Ost-Berlin befördert. Damit verkehrt erstmals seit 1961 wieder ein durchgehender S-Bahn-Zug mit Fahrgästen auf der Stadtbahn; er benutzt das elektrifizierte Fernbahn-Gleis in Friedrichstraße
[Quelle: BVB 2/90]
Seit dem 16.10.1989 ist auch die Bahnhofseinfahrt zum S-Bf. Flughafen Berlin-Schönefeld zweigleisig (s. BVB 11/89, S.226). Damit ist jetzt die gesamte S-Bahn-Strecke Adlershof Schönefeld zweigleisig ausgebaut.
(Quelle: BVB)
S-Bahn: Karow – Buch zweigleisig [außer Einfahrt Bahnhof Buch, siehe 18.12.1991]
(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)