1867-12-31 Eisenbahn: Der Görlitzer Bahnhof entsteht

Berlin ist nun auch mit Görlitz direkt verbunden. 1868 wird der Görlitzer Bahnhof am Spreewaldplatz endgültig fertiggestellt.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

31.12.1867

Eröffnung der Teilstrecke Cottbus – Weißwasser – Görlitz; 93,72 km

(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)

1867-10-01 Eisenbahn: Die letzte Teilstrecke der Königlichen Ostbahn Gusow – Berlin (Ostbahnhof) mit den Bahnhöfen Strausberg und Neuenhagen eröffnet

Eisenbahn: Die letzte Teilstrecke der Königlichen Ostbahn Gusow – Berlin (Ostbahnhof) mit den Bahnhöfen Strausberg (BST) und Neuenhagen (BNG) eröffnet; 63,47 km

(Quelle: BVB 10/54)

01.10.1866

Eröffnung der Teilstrecke Gusow – Küstrin-Kietz; 17,52 km

(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)

1866-09-13 Eisenbahn: Aufnahme des Personen- und Güterverkehrs auf der Strecke Berlin – Cottbus der Berlin-Görlitzer Eisenbahn mit den Bahnhöfen Grünau und Königswusterhausen. Eröffnung des Görlitzer Bahnhofs (BVB 1/86)

Eisenbahn: Aufnahme des Personen- und Güterverkehrs auf der Strecke Berlin – Cottbus der Berlin-Görlitzer Eisenbahn mit den Bahnhöfen Grünau (BGA) und Königswusterhausen (BKW). Seit Juni 1866 wurden auf dieser Strecke bereits Militärtransporte durchgeführt. Eröffnung des Görlitzer Bahnhofs ; 114,72 km

(Quelle: BVB 1/86) (Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)

1866-01-01 Eisenbahn: Neue Eisenbahnanschlüsse

1866 ff, genaue Daten unbekannt:

In einer zweiten Phase des Baus von Eisenbahnstrecken wird Berlin weiter in das europäische Eisenbahnnetz einbezogen.
Es gehen in Betrieb:

1866 Berlin – Görlitzer Eisenbahn

1867 Preußische Ostbahn

1871 Eisenbahn Berlin – Lehrte

1875 Berlin Elsterwerda – Dresden

1877 Nordbahn nach Stralsund über Neubrandenburg 1879 „Kanonenbahn“ nach Wetzlar

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1865-06-22 Straßenbahn: Die Berliner Pferdeeisenbahn-GeselIschaft E. Besckow eröffnet die erste Pferdebahnlinie Berlins zwischen Brandenburger Tor und Charlottenburg

Straßenbahn: Die Berliner Pferdeeisenbahn-GeselIschaft E. Besckow eröffnet die erste Pferdebahnlinie Berlins zwischen Brandenburger Tor und Charlottenburg; der Betriebshof befand sich in der Spandauer Straße (heute Spandauer Damm) in Charlottenburg

(Quelle: BVB 11/76)

Eröffnung des Betriebs der Berliner Pferdeeisenbahn-Gesellschaft E. Besckow auf der Strecke Kupfergraben—Charlottenburg

(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1931)

1864-01-01 Schifffahrt: Fertigstellung der letzten Stadtschleuse

1864, genaues Datum unbekannt: Die alte Schleuse von 1694 ist den Anforderungen nicht mehr gewachsen. In dreijährigem Umbau werden die alten Unzulänglichkeiten beseitigt. Mit verkürzter Nutzlänge (50,22 m) und erhöhter Breite (10,54 m) finden jetzt zwei Finowmaß-Kähne nebeneinander in ihr Platz. Im Zuge des Umbaus der Mühlendammstaustufe wird sie 1936 durch ein Wehr mit daneben liegender Bootsschleuse ersetzt.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)