Ausrüstung mit neuer Sicherungstechnik ZBS Nordbahnhof – Großgörschenstr. (ausschließlich)/Yorckstr.
Kategorie: Infrastruktur
2014-11 Luftfahrt: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig weist weitere Klagen gegen die Flugrouten für den BER zurück
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig weist weitere Klagen gegen die Flugrouten für den BER zurück. Die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow scheitert mit ihrem Versuch, ein Überflug-Verbot für ihr Zentrum auch tagsüber zu erreichen. Zudem wird die Klage gegen die Wannsee-Route für unzulässig erklärt.
Erstmals tauchen Medienberichte auf, nach denen der BER frühestens 2017, möglicherweise auch erst 2018 eröffnet werden kann.
(Quelle, abgerufen am 13.07.2021: https://www.rbb24.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/hintergrund/ber-chronologie-flughafen-berlin-brandenburg.html)
2014-08 Luftfahrt: Flughafenchef Mehdorn muss fürchten, dass der BER schon bei seiner Eröffnung wieder zu klein sein wird
Flughafenchef Mehdorn muss fürchten, dass der BER schon bei seiner Eröffnung wieder zu klein sein wird. Einer Studie zufolge muss der Luftverkehrsstandort Berlin im Jahr 2016 bereits mit rund 31,4 Millionen Passagieren rechnen. Konzipiert ist der BER jedoch nur für 27 Millionen Fluggäste.
(Quelle, abgerufen am 13.07.2021: https://www.rbb24.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/hintergrund/ber-chronologie-flughafen-berlin-brandenburg.html)
2014-04 Luftfahrt: Der Schallschutz für die Anwohner in Schönefeld wird rund 730 Millionen Euro kosten und ist damit deutlich teurer als geplant
Der Schallschutz für die Anwohner in Schönefeld wird rund 730 Millionen Euro kosten und ist damit deutlich teurer als geplant. Ursprünglich war man von 139 Millionen Euro ausgegangen. FBB-Chef Mehdorn macht für die Mehrkosten behördliche Auflagen verantwortlich. Ein Gericht hatte 2013 geurteilt, dass der Schallschutz nachgebessert werden muss.
Die technische Leitung des BER erhebt schwere Vorwürfe gegen die Architekten: Die derzeitige Entrauchungsanlage hätte niemals funktioniert. Die Anlage sei falsch berechnet worden und müsse nun völlig neu geplant werden.
(Quelle, abgerufen am 13.07.2021: https://www.rbb24.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/hintergrund/ber-chronologie-flughafen-berlin-brandenburg.html)
2014-02 S-Bahn: Ausrüstung mit neuer Sicherungstechnik ZBS Yorckstr. – Teltow Stadt
Ausrüstung mit neuer Sicherungstechnik ZBS Yorckstr. – Teltow Stadt
2013-01 Luftfahrt: Nächster Paukenschlag in Schönefeld: Die Eröffnung des Flughafens wird zum vierten Mal verschoben
Nächster Paukenschlag in Schönefeld: Die Eröffnung des Flughafens wird zum vierten Mal verschoben. Wie es nun heißt, soll der BER nicht am 27. Oktober 2013 in Betrieb gehen, sondern frühestens 2014, eventuell sogar erst 2015 – ein konkreter Termin wird nicht genannt. Die Nachricht sorgt für ein heftiges politisches Beben.
(Quelle, abgerufen am 13.07.2021: https://www.rbb24.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/hintergrund/ber-chronologie-flughafen-berlin-brandenburg.html)
2012-09-03 Luftfahrt: Die geplante BER-Eröffnung muss zum dritten Mal verschoben werden
Die geplante BER-Eröffnung muss zum dritten Mal verschoben werden. Sie soll nun im Oktober 2013 stattfinden. Einige Tage später nennt der Aufsichtsrat dann auch den konkreten Tag, den 27. Oktober 2013.
(Quelle, abgerufen am 13.07.2021: https://www.rbb24.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/hintergrund/ber-chronologie-flughafen-berlin-brandenburg.html)
2012-07 Luftfahrt: Das Bundesverwaltungsgericht weist die Klagen von Bürgern aus Berlin-Lichtenrade, Zeuthen, Rangsdorf und Kleinmachnow gegen den Planfeststellungsbeschluss des BER zurück
Das Bundesverwaltungsgericht weist die Klagen von Bürgern aus Berlin-Lichtenrade, Zeuthen, Rangsdorf und Kleinmachnow gegen den Planfeststellungsbeschluss zurück. Damit ist die Airport-Eröffnung juristisch nicht mehr angreifbar.
(Quelle, abgerufen am 13.07.2021: https://www.rbb24.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/hintergrund/ber-chronologie-flughafen-berlin-brandenburg.html)
2012-06-16 Straßenbahn: Am 16.6.2012 wurde das hundertjährige Jubiläum der Uferbahn in Karolinenhof gefeiert.
Straßenbahn: Am 16.6.2012 wurde das hundertjährige Jubiläum der Uferbahn in Karolinenhof gefeiert.
(Quelle: Berliner Straßenbahn-Chronik Band II: Die „Elektrische“ bei der BVG 1929 bis 2015; Hilkenbach, Kramer; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2015)
2012-05-14 Straßenbahn: Am S-Bf. Springpfuhl wurde zwischen den Streckengleisen eine Zwischenendstelle angelegt
Straßenbahn: Am S-Bf. Springpfuhl wurde zwischen den Streckengleisen eine Zwischenendstelle angelegt. Sie ist seit dem 14.5.2012 betriebsbereit. Verbunden damit wurde die SL 18 bis Springpfuhl zurückgezogen und auf barrierefreie Zweirichtungsfahrzeuge umgestellt.
(Quelle: Berliner Straßenbahn-Chronik Band II: Die „Elektrische“ bei der BVG 1929 bis 2015; Hilkenbach, Kramer; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2015)