Eröffnung der Eisenbahnstrecke Berliner Außenring Abzweig Selchow – Flughafen BER T1-2 – Berlin-Grünau / Königs Wusterhausen für den Fahrgastbetrieb im Regionalverkehr und Bahn-Fernverkehr
Kategorie: Infrastruktur
2020-10-30 Bahn-Regionalverkehr: Der neue Flughafen-Express FEX startet
Mit der Eröffnung des Flughafens BER am Samstag, 31.Oktober, wird auch der Nah- und Fernverkehr dorthin starten
Zur Eröffnung des BER am 31. Oktober startet auch der neue Flughafen-Express (FEX) zwischen Berlin Hbf und Flughafen BER Terminal 1-2 über Gesundbrunnen und Ostkreuz. Er hält somit an den wichtigen Umsteigebahnhöfen, um möglichst vielen Reisenden aus allen Richtungen zu ermöglichen, schnell und komfortabel zum und vom neuen Flughafen zu kommen.
„2020-10-30 Bahn-Regionalverkehr: Der neue Flughafen-Express FEX startet“ weiterlesen2020-10-26 S-Bahn: Eröffnung Flughafen Schönefeld – BER T1-2
Eröffnung der Strecke der S-Bahn Flughafen Schönefeld (Flughafen BER T5) – Waßmannsdorf – Flughafen BER T1-2 für den Fahrgastbetrieb
2020-09-24 S-Bahn: Bauarbeiten an der Siemensbahn starten
DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla: „Starkes Signal für Berlin und den Siemens Innovationscampus“
Die ersten Arbeiten zur Wiederinbetriebnahme der Siemensbahn in Berlin starten in diesen Tagen. Vor 40 Jahren war der Betrieb auf der 1929 gebauten S-Bahnstrecke eingestellt worden.
„2020-09-24 S-Bahn: Bauarbeiten an der Siemensbahn starten“ weiterlesen2020-08-20 Bahnhöfe + Flughafen: ‚Hot Quarter‘: Brandschutzübung im BER Flughafenbahnhof und Terminal erfolgreich beendet
Brandschutz- und Räumungsübung in Flughafenbahnhof und Terminal mit 800 Komparsen und 40 Einsatzkräften der Flughafenfeuerwehr
Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) hat heute gemeinsam mit der Deutschen Bahn (DB) erfolgreich die Brandschutz- und Räumungsübung „Hot Quarter“ im BER und im darunterliegenden Bahnhof durchgeführt.
„2020-08-20 Bahnhöfe + Flughafen: ‚Hot Quarter‘: Brandschutzübung im BER Flughafenbahnhof und Terminal erfolgreich beendet“ weiterlesen2020-07 Luftfahrt: 400 Komparsen testen – coronagerecht mit Masken und Abstand – den neuen Flughafen.
400 Komparsen testen – coronagerecht mit Masken und Abstand – den neuen Flughafen. Es sind zum größten Teil Betriebsfremde, anders als bei den ersten Komparsentests in den Wochen zuvor. Bis zur Eröffnung des BER sollen insgesamt rund 9.000 Freiwillige alle Abläufe auf die Probe stellen. Sie testen unter anderem den Check-In, die Gepäckabgabe, Sicherheitskontrollen sowie Ankünfte.
(Quelle, abgerufen am 13.07.2021: https://www.rbb24.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/hintergrund/ber-chronologie-flughafen-berlin-brandenburg.html)
2020-04 Luftfahrt: Die zuständige Kreisverwaltung Dahme-Spreewald erteilt dem BER die Nutzungsfreigabe
Die zuständige Kreisverwaltung Dahme-Spreewald erteilt dem BER die Nutzungsfreigabe – der Bau ist tatsächlich technisch abgenommen. Der TÜV Rheinland hatte bereits eine Woche zuvor die letzte erforderliche Bescheinigung erteilt.
(Quelle, abgerufen am 13.07.2021: v)
2020-01-11 Eisenbahn + Flughafen: Bahnhof am neuen Berliner Flughafen startklar
DB gut vorbereitet, wenn der Flugbetrieb beginnt
Der Bahnhof am neuen Berliner Flughafen ist startklar. Alexander Kaczmarek, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für das Land Berlin: „Wir hatten unsere Gleise und Bahnsteiganlagen bereits zum ursprünglich vorgesehenen Termin im Oktober 2011 rechtzeitig fertiggestellt und auch jetzt sind wir wieder gut vorbereitet, wenn der Flugbetrieb beginnt.“
„2020-01-11 Eisenbahn + Flughafen: Bahnhof am neuen Berliner Flughafen startklar“ weiterlesen2020-01 Luftfahrt: Der geplante Ausbau des BER soll bis Ende 2040 die Kapazität des Flughafens mit dann 55 Millionen Passagieren nahezu verdoppeln
Luftfahrt: Der geplante Ausbau des BER soll bis Ende 2040 die Kapazität des Flughafens mit dann 55 Millionen Passagieren nahezu verdoppeln. Anwohner der Umlandgemeinden klagten dagegen: Sie fordern neue Gutachten und mehr Bürgerbeteiligung. Doch das Oberverwaltungsgericht weist die Klage als unzulässig zurück. Die Kläger hätten nicht nachweisen können, dass ihre Interessen durch die neu geschaffene Abfertigungskapazität beeinträchtigt werden, begründen die Richter die Entscheidung.
(Quelle, abgerufen am 13.07.2021: https://www.rbb24.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/hintergrund/ber-chronologie-flughafen-berlin-brandenburg.html)
2019-11 Luftfahrt: Die Gepäckförderanlage des BER wird mithilfe hunderter leerer Koffer geprüft.
Die Gepäckförderanlage des BER wird mithilfe hunderter leerer Koffer geprüft.
(Quelle, abgerufen am 13.07.2021: https://www.rbb24.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/hintergrund/ber-chronologie-flughafen-berlin-brandenburg.html)