1974 Straßenverkehr: Ausbau der Südostradialen im wesentlichen abgeschlossen

Ausbau der Südostradialen im wesentlichen abgeschlossen

Im Rahmen der komplexen Verkehrslösung Schöneweide (Adlergestell – Schnellerstraße) wird die Durchlaßfähigkeit des gesamten Straßenzuges um ein Vielfaches erhöht.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1973-10-09 Straßenverkehr: Geschwindigkeits-beschränkung auf 80 Kilometer pro Stunde für Stadtautobahn

Eine durchgängige Geschwindigkeitsbeschränkung auf 80 Kilometer pro Stunde für die West-Berliner Stadtautobahn ordnet Wirtschaftssenator Karl König an. Die Entscheidung ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Regelung gilt nicht für die Avus.

(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 22.05.2021))

1973-09-02 U-Bahn: U-Bahnhof Nollendorfplatz

Auf dem Ende 1971 stillgelegten oberen Teil des U-Bahnhofs Nollendorfplatz in Berlin-Schöneberg auf zwei Bahnsteigen, in 14 ausrangierten U-Bahnwagen (zwei weitere gehören zur Kneipe „Zur Nolle“) und in zusätzlichen Buden wird ein Flohmarkt eröffnet. Die Berlin Flohmarkt GmbH hat den Bahnhofsteil zunächst auf fünf Jahre und mit weiteren fünf Jahren Option von der BVG gemietet. Bei notwendiger Inbetriebnahme des Bahnhofsteils ist der Vertrag allerdings auflösbar.

(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 24.05.2021))