1914-05-31 Straßenbahn: Einstellung des Benzolbetriebes und Einführung des elektrischen Betriebes bei der Straßenbahn der Gemeinde Schöneiche und der Straßenbahn der Gemeinde Kalkberge (BVB 5/55)

Straßenbahn: Einstellung des Benzolbetriebes und Einführung des elektrischen Betriebes bei der Straßenbahn der Gemeinde Schöneiche und der Straßenbahn der Gemeinde Kalkberge (BVB 5/55)

1914-01-01 Schifffahrt: Bau des Löcknitzkanals

1914, genaues Datum unbekannt: Kurz vor dem Weltkrieg lassen Kies- und Sandgrubenbesitzer den Kanal bauen, der die zahlreichen Windungen des Flusses durchschneidet. Die schiffbare Löcknitz ist heute 10,65 km lang, für Finowmaß-Kähne passierbar.
Bereits 1850 wird ein lebhafter Schiffsverkehr von „einigen hundert Fahrzeugen“ im Jahr verzeichnet, die Holz aus dem Rüdersdorfer Forst abfahren.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1914-01-01 Schifffahrt: Inbetriebnahme des Neuköllner Schiffahrtskanals

1914, genaues Datum unbekannt: Er entsteht durch Verlängerung des Rixdorfer Stichkanals um 2,5 km und ist für Plauermaß-Schiffe passierbar. Sein Ober- und Unterhafen dient der städtebaulichen Erschließung und Versorgung Neuköllns.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1913-12-01 Straßenbahn: Die Berlin-Charlottenburger Straßenbahn eröffnet ihre Strecke Bahnhof Jungfernheide – Nonnendamm (Spandauer Grenze) Linie V

Straßenbahn: Die Berlin-Charlottenburger Straßenbahn eröffnet ihre Strecke Bahnhof Jungfernheide – Nonnendamm (Spandauer Grenze) Linie V

(Quelle: BVB 8/86)