Quelle: https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1460977.php
Mit der Eröffnung der Unterführung am S-Bahnhof Lichtenrade im Zuge der Bauarbeiten Dresdner Bahn am 28.06.2024 ist ein bedeutender Meilenstein erreicht. In den letzten Monaten gab es – auf Initiative des Bezirkes – noch intensive Abstimmungen zur Verkehrsaufteilung im Trog zwischen dem Bezirksamt, der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt und der Deutschen Bahn, welche zu den jetzt sichtbaren Ergebnissen geführt haben.
- Anstelle des zuvor geplanten viel zu schmalen ungeschützten Fahrradschutzstreifens wurde nun aufwärtsfahrend eine geschützte Radverkehrsanlage mit den erforderlichen Sicherheitsabständen eingerichtet. Abwärtsfahrend ist die Fahrbahn für alle Fahrzeuge gemeinsam zu nutzen mit einem Überholverbot, auch des Radverkehrs, sowie Tempo 30 im gesamten Trog. Dadurch werden die Konflikte zwischen dem Rad-, Bus- und Kraftfahrzeugverkehr minimiert.
- Im Wartebereich der Bushaltestelle im Trog wird es statt Fahrradbügeln mehr Sitzbänke und Platz für die wartenden Fahrgäste geben. Die Fahrradbügel werden stattdessen an anderen Stellen außerhalb des Troges aufgestellt. Eine große Abstellanlage (mindestens 55 Fahrradbügel) wird nordwestlich errichtet. Eine Erweiterung ist aktuell noch in Prüfung.
- Auf der Westseite wurde eine provisorische Ampel errichtet, um die Querung für den Fußverkehr direkt am Trog zu ermöglichen. Auf der Ostseite ist ebenfalls eine Ampel geplant. Da diese nicht zur Planfeststellung gehört, wird die Umsetzung noch etwas Zeit in Anspruch nehmen.
…