2024-05-06 U-Bahn: Großprojekt erfolgreich beendet: Highspeed-Mobilfunk für alle in der Berliner U-Bahn, Quelle BVG

Quelle: https://unternehmen.bvg.de/pressemitteilung/grossprojekt-erfolgreich-beendet-highspeed-mobilfunk-fuer-alle-in-der-berliner-u-bahn/

Surfen, streamen, chatten – über ein Highspeed-Mobilfunknetz unter der Erde. Das ist jetzt für alle Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) möglich. Die Berliner U-Bahn, mit weit mehr als einer Million Fahrgästen täglich das Rückgrat des Berliner Nahverkehrs, verfügt ab sofort auch auf sämtlichen unterirdischen Strecken über ein schnelles und leistungsfähiges 4G/LTE-Mobilfunknetz aller großen Mobilfunkanbieter. Das teilten die BVG und O2 Telefónica als Projektführer mit. Somit profitieren nicht nur Kund:innen von O2 Telefónica, sondern auch die Kund:innen von Deutsche Telekom und Vodafone in der Berliner U-Bahn von schnellem Mobilfunk.

„2024-05-06 U-Bahn: Großprojekt erfolgreich beendet: Highspeed-Mobilfunk für alle in der Berliner U-Bahn, Quelle BVG“ weiterlesen

2024-04-10 Stationen: Volle Info, Diggi!, Quelle BVG

Quelle: https://unternehmen.bvg.de/pressemitteilung/volle-info-diggi/

Ein Berliner Klassiker macht den Sprung ins digitale Zeitalter. Die vierseitigen Leuchtsäulen der BVG, auch als BVG-Kubus bekannt, sorgen seit 1988 für Fahrgastinformation an den Bus- und Straßenbahnhaltestellen. Frühere Exemplare dienten bereits – vorrangig – der Werbung, und das seit fast genau 100 Jahren. Sie waren damals eine echte Innovation und sind bis heute – wie die gelben Doppeldecker – ein Erkennungsmerkmal für die Stadt und die BVG. Nun bekommen sie eine digitale Frischzellenkur.

„2024-04-10 Stationen: Volle Info, Diggi!, Quelle BVG“ weiterlesen

2024-03-07 Straßenbahn: Mit Netz in der Tram, Straßenbahnen der BVG bieten ab sofort kostenloses WLAN ● Auch beim Bus wird das BVG Wi-Fi in Kürze ausgebaut ● Alle U-Bahnhöfe sind bereits mit WLAN versorgt, Quelle BVG

Quelle: https://unternehmen.bvg.de/pressemitteilung/mit-netz-in-der-tram/

Gute Neuigkeiten für Fahrgäste der Berliner Straßenbahn: Schnell noch online die beste Fahrverbindung suchen, E-Mails checken oder die neueste Nachricht posten – ab sofort ist die Straßenbahn-Flotte der Berliner Verkehrsbetriebe zu 100 Prozent mit dem kostenlosen BVG Wi-Fi ausgestattet. Dafür wurden in den letzten Monaten alle insgesamt 381 Fahrzeuge entsprechend nachgerüstet.

„2024-03-07 Straßenbahn: Mit Netz in der Tram, Straßenbahnen der BVG bieten ab sofort kostenloses WLAN ● Auch beim Bus wird das BVG Wi-Fi in Kürze ausgebaut ● Alle U-Bahnhöfe sind bereits mit WLAN versorgt, Quelle BVG“ weiterlesen

2024-01-11 U-Bahn: Vorstellung der neuen Baureihe JK

Großer Bahnhof für die offizielle Übergabe des Premierenfahrzeugs der nächsten U-Bahngeneration – Tests beginnen noch im Januar

Sie ist gebaut in Berlin. Sie ist gebaut für Berlin. Die nächste Generation der gelben U-Bahn der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ist seit dem heutigen Donnerstag, 11. Januar 2024, endlich sicht-, hör- und fühlbar. Auf dem U-Bahnhof Olympia-Stadion fand die offizielle Übergabe des ersten Testfahrzeugs vom Hersteller Stadler an die BVG statt. Zahlreiche Gäste aus Politik, Nahverkehrsbranche und Medien waren bei der Präsentation des Premierenzuges mit der BVG-internen Baureihen-Bezeichnung JK dabei. Sie konnten die brandneuen Wagen ausgiebig von innen und außen begutachten und vor allem das neue Raumgefühl erleben.

„2024-01-11 U-Bahn: Vorstellung der neuen Baureihe JK“ weiterlesen

2024-01-04 BVG: Henrik Falk als BVG-Chef im Amt

Das Führungsteam der BVG ist seit Jahresbeginn wieder komplett. Nachdem der neue Vorstandsvorsitzende, Henrik Falk, die ersten Tage im Betrieb von Deutschlands größtem Nahverkehrsunternehmen unterwegs war und mit Mitarbeitenden ins Gespräch gekommen ist, fand heute die interne Begrüßung des neuen Vorstandsmitglieds in der BVG-Zentrale in Mitte statt. Gemeinsam mit seinen Vorstandskolleg*innen Jenny Zeller (Personal und Soziales) und Dr. Rolf Erfurt (Betrieb) wird Falk künftig die Geschicke der BVG leiten.

Foto vom 11.01.2024 bei der Begrüßung der neuen U-Bahn Baureihe JK im Bahnhof Olympiastadion
„2024-01-04 BVG: Henrik Falk als BVG-Chef im Amt“ weiterlesen

2024-01-01 Tarife: Neue Fahrpreise im VBB ab 1.Januar 2024, aus VBB

Quelle: https://unternehmen.vbb.de/presse/neue-fahrpreise-im-vbb-ab-1-januar-2024-29-euro-ticket-fuer-berlin-ab-kommt/

Der Aufsichtsrat des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) hat eine Erhöhung der Fahrpreise zum 1. Januar 2024 beschlossen. Hintergrund sind die weiterhin hohen Kosten für Kraftstoffe, Personal und Investitionen, die die Verkehrsunternehmen im VBB wirtschaftlich sehr stark unter Druck setzen. Weiterhin hat der VBB-Aufsichtsrat beschlossen, dass auf Antrag des Landes Berlin das 29-Euro-Ticket für Berlin AB im ersten Halbjahr 2024 eingeführt wird. In der Landeshauptstadt Potsdam wird das Schülerticket Potsdam AB zum 1. Januar 2024 auf 15 Euro pro Monat abgesenkt. Das Berlin-Ticket S wird weiterhin zum reduzierten Preis von 9 Euro angeboten.

„2024-01-01 Tarife: Neue Fahrpreise im VBB ab 1.Januar 2024, aus VBB“ weiterlesen

2023-11-17 Bus: massive Einschränkungen auf Grund fehlenden Personals bei der BVG

Für Stabilität und Verlässlichkeit

BVG kündigt Maßnahmenpaket an – ab 10. Dezember sorgen Anpassungen für mehr Verlässlichkeit im Busverkehr Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen stellt sich mit einem Drei-Punkte-Plan den Herausforderungen von Arbeitsmarktlage und demografischem Wandel. Das haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) jetzt angekündigt. Der Plan umfasst Maßnahmen zum Recruiting ebenso wie zur Bindung von Mitarbeitenden und zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Busse und Bahnen im Metropolenverkehr. Zugleich kündigte die BVG an, dass zum 10. Dezember im Busverkehr Angebotsanpassungen ergriffen werden, die für mehr Verlässlichkeit und Planbarkeit sorgen sollen. Zuletzt konnte die BVG nicht immer die eigenen, hohen Ansprüche erfüllen. Grund ist vor allem die schwierige Situation auf dem Arbeitsmarkt, die nicht nur die gesamte Branche betrifft, sondern weite Teile der Wirtschaft.

„2023-11-17 Bus: massive Einschränkungen auf Grund fehlenden Personals bei der BVG“ weiterlesen

2023-11-12 S-Bahn: Tschüss Cola-Dose: S-Bahn Berlin verabschiedet die Baureihe 485, aus DB

Quelle: https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Tschuess-Cola-Dose-S-Bahn-Berlin-verabschiedet-die-Baureihe-485–12453190#

Sonderfahrten am 12. November 2023 · Fahrzeugreserve bis 10. Dezember 2023

Die S-Bahn Berlin lädt am Sonntag, 12. November, alle Interessierten dazu ein, sich auf mehreren Sonderfahrten von der Baureihe 485 zu verabschieden.

Zwischen 10 und 14 Uhr fahren die Züge auf den Linien S85 (Pankow–Grünau) und S47 (Hermannstraße–Spindlersfeld). Zwischen 9.57 Uhr und 13:57 Uhr treffen stündlich vier Züge aus allen vier Richtungen am Bahnhof Schöneweide ein und stehen dort für zwei Minuten nebeneinander.

„2023-11-12 S-Bahn: Tschüss Cola-Dose: S-Bahn Berlin verabschiedet die Baureihe 485, aus DB“ weiterlesen

2023-09-20 Radverkehr: Yorckbrücke 5 als neue Fuß- und Radverkehrsverbindung feierlich eröffnet

Quelle: https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1367625.php

Senatorin Schreiner eröffnet sanierte Brücke zwischen Schöneberg und Kreuzberg

Verkehrssenatorin Manja Schreiner eröffnete am heutigen Mittwoch, den 20.09.2023, gemeinsam mit Jörn Oltmann, dem Bezirksbürgermeister von Tempelhof-Schöneberg, dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, der Deutschen Bahn AG und der Unternehmensgruppe Semer die historische Yorckbrücke 5 sowie die sich nördlich anschließenden Rampenbauwerke als Fuß- und Radverkehrsbrücke. Die wieder hergestellte Brücke schließt als barrierefreie Fuß- und Radverkehrsverbindung eine Lücke zwischen dem Nord-Süd-Grünzug in Schöneberg und dem westlichen Teil des Parks am Gleisdreieck in Kreuzberg. Es wird damit die gesamtstädtisch wichtige Verbindung, die die beiden Grün- und Erholungsräume über die Yorckstraße verbindet, komplettiert und langfristig gesichert.

„2023-09-20 Radverkehr: Yorckbrücke 5 als neue Fuß- und Radverkehrsverbindung feierlich eröffnet“ weiterlesen

2023-09-18 S-Bahn: Neue S-Bahn-Fahrzeuge für Berlin jetzt komplett im Einsatz, aus DB

Quelle: https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Neue-S-Bahn-Fahrzeuge-fuer-Berlin-jetzt-komplett-im-Einsatz-11739580#

106 neue Fahrzeuge planmäßig geliefert und in den Fahrgastbetrieb überführt • Neue Züge bieten hohen Komfort, moderne Fahrgastinformation und Kameras für mehr Sicherheit • Letzter Zug der neuen Baureihe 483/484 heute feierlich in Betrieb genommen

„2023-09-18 S-Bahn: Neue S-Bahn-Fahrzeuge für Berlin jetzt komplett im Einsatz, aus DB“ weiterlesen