Hervorgehoben

Willkommen bei der Chronik des Berliner Verkehr

… ein Angebot von Berlin:Verkehr

Auf den Seiten Berlin:Verkehr und Archiv Berlin:Verkehr gibt es viele Informationen zu den Themen Fahrpläne, Bahnverkehr, Regionalverkehr, S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn, Bus, Flughäfen und Luftfahrt, Fernbahnhöfe, Tarife, Schifffahrt und Fernbus.

Mit dieser Chronik (derzeit Datenstand von 1237 bis heute enthalten) soll es an einer Stelle ermöglicht werden, nach den Sachgebieten chronologische Daten auffinden zu können. Diese Datensammlung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Tagesaktuelle Themen gibt es bei uns unter Archiv Berlin:Verkehr.

„Willkommen bei der Chronik des Berliner Verkehr“ weiterlesen

2025-10-17 Nahverkehr: Jetzt geht’s los! Autonome Shuttles für die Hauptstadt, aus BVG

Quelle: https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-10-17-autonomes-fahren

Im Berliner Nordwesten beginnt die autonome Revolution. Nun sind die ersten Fahrzeuge des Typs VW ID. Buzz AD im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs – ausgestattet mit modernster Level 4-Technologie inklusive Softwaresystem und Services der Volkswagen-Tochter MOIA. Ziel des Projekts ist es, den klassischen Nahverkehr mit flexiblen, autonomen Angeboten zu verknüpfen – eine Initialzündung für ein maßgeschneidertes Mobilitätsangebot für die Berliner*innen.

„2025-10-17 Nahverkehr: Jetzt geht’s los! Autonome Shuttles für die Hauptstadt, aus BVG“ weiterlesen

2025-10-08 Straßenverkehr: Sicher mit neuer Brücke über die Gleise, aus DB

Quelle: https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Sicher-mit-neuer-Bruecke-ueber-die-Gleise-13576032#

Brücke ersetzt alten Bahnübergang Buckower Chaussee in Berlin-Marienfelde • Zugang zu Bahnsteigen barrierefrei

Deutsche Bahn und Vertreter aus Politik und Wirtschaft haben heute eine neue Straßenüberführung an der Buckower Chaussee in Berlin-Marienfelde feierlich für den Verkehr freigegeben.

„2025-10-08 Straßenverkehr: Sicher mit neuer Brücke über die Gleise, aus DB“ weiterlesen

2025-09-24 Bahnverkehr: Schneller als geplant: ICE 3neo ab sofort zwischen Berlin und Amsterdam im Einsatz, aus DB

Quelle: https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Schneller-als-geplant-ICE-3neo-ab-sofort-zwischen-Berlin-und-Amsterdam-im-Einsatz-13562238#

Flaggschiff der ICE-Flotte löst stufenweise alte Intercity-Züge ab • Ab 1. November ist Linie komplett umgestellt • Für mehr Zuverlässigkeit und Komfort für die Kunden

Seit heute verkehren mit dem ICE 3neo die modernsten und innovativsten Züge der Deutschen Bahn (DB) zwischen Berlin und Amsterdam. Sie ersetzen auf der Linie zwischen den beiden Hauptstädten schrittweise die in die Jahre gekommenen Intercity-Züge. Der erste ICE 3neo fuhr heute um 14.06 Uhr im Hauptbahnhof in Richtung Amsterdam ab. Morgen macht er sich dann um 8.00 Uhr in Amsterdam Centraal auf die Reise nach Berlin. Ab dem 1. November werden alle Züge auf der Verbindung Berlin–Hannover–Amsterdam ausschließlich mit dem ICE 3neo gefahren.

„2025-09-24 Bahnverkehr: Schneller als geplant: ICE 3neo ab sofort zwischen Berlin und Amsterdam im Einsatz, aus DB“ weiterlesen

2025-09-22 Bahnhöfe: Bahnhof Blankenfelde nach Umbau wiedereröffnet, aus DB

Quelle: https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Bahnhof-Blankenfelde-nach-Umbau-wiedereroeffnet–13561020#

Leichter Umsteigen zwischen Regionalzug und S-Bahn • Bahnsteige nun auch barrierefrei

Die Deutsche Bahn hat heute zusammen mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft feierlich den Bahnhof Blankenfelde eröffnet. Der Bahnhof ist Bestandteil der Dresdner Bahn, an der in diesem Abschnitt seit 2019 gebaut wird. Auf der Südseite der Karl-Marx-Straße steht Reisenden jetzt ein gemeinsamer Bahnsteig für S-Bahn und Regionalbahn zur Verfügung. Kurze Wege erleichtern das Umsteigen erheblich. Jeder Bahnsteig ist durch einen Aufzug auch barrierefrei zu erreichen. Am Bahnhof entstand eine neue Eisenbahnbrücke. Der Straßenverkehr wird hier sicher die Bahnstrecke kreuzen.

„2025-09-22 Bahnhöfe: Bahnhof Blankenfelde nach Umbau wiedereröffnet, aus DB“ weiterlesen

2025-09-08 U-Bahn: Neuwagen für alle, aus BVG

Quelle: https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-09-08-neuwagen-fuer-alle

Die BVG bringt Neuwagen ins Netz. Wie angekündigt startete Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen am heutigen Montag, 8. September 2025, den Fahrgastbetrieb mit den U-Bahnen der neuesten Generation. Auf der U2 ging am Vormittag der erste Zug auf Premierenfahrt. Noch in diesem Jahr sollen bis zu 140 neue Wagen des Herstellers Stadler die Flotte verstärken und für mehr Stabilität im Angebot der U-Bahn sorgen.

„2025-09-08 U-Bahn: Neuwagen für alle, aus BVG“ weiterlesen

2025-08-01 Bahnverkehr: Generalsanierung Hamburg–Berlin, aus DB

Quelle: https://hamburg-berlin.deutschebahn.com/bauarbeiten.html

Die 278 Kilometer lange Eisenbahnverbindung zwischen Hamburg und Berlin ist von großer Bedeutung für den deutschen und europäischen Schienenverkehr. Durchschnittlich nutzen rund 110 Fernverkehrszüge, 270 Regionalverkehrszüge und 90 Güterverkehrszüge die Strecke täglich. Insgesamt 470 Züge befahren die Strecke Hamburg–Berlin also täglich – teils nur in einzelnen Teilabschnitten, aber immer so, dass der jeweilige Streckenabschnitt stark belastet wird. Damit ist die Strecke Hamburg–Berlin Spitzenreiter bei den Städte-Direktverbindungen in Deutschland. Gleichzeitig gilt die Strecke aufgrund der vielen Züge als hochbelastet und wird – nicht zuletzt durch die hohen Geschwindigkeiten von bis zu 230 Kilometer pro Stunde – stark abgenutzt. Regelmäßige Sanierungsarbeiten sind daher unerlässlich, um auch künftig einen sicheren Bahnbetrieb zu gewährleisten.

„2025-08-01 Bahnverkehr: Generalsanierung Hamburg–Berlin, aus DB“ weiterlesen

2025-06-02 Straßenbahn: BVG startet Bau eines neuen Straßenbahnbetriebshofs

Quelle: https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-06-02-planfeststellung-betriebshof-adlershof

Mit einem neuen Betriebshof für Straßenbahnen stabilisiert die BVG künftig gezielt ihr Angebot in Treptow-Köpenick und macht es für den weiteren Ausbau bereit. Am neuen Standort entstehen Abstell-, Wartungs- und Reparaturkapazitäten für bis zu 60 Fahrzeuge. Das bestehende Straßenbahnnetz erhält damit eine zusätzliche betriebliche Basis im Südosten der Stadt, die die essenziellen, regelmäßigen Werkstattbesuche deutlich effizienter ermöglicht und so die Zuverlässigkeit im Betrieb nachhaltig stärkt. Gleichzeitig schafft der Neubau die Voraussetzung für den Einsatz der modernen Fahrzeuggeneration Flexity in Treptow-Köpenick und ebnet perspektivisch auch den Weg für den Einsatz der Urbanliner, die mit ihrem optimierten Raumkonzept spürbar mehr Komfort und ein größeres Platzangebot für alle Fahrgäste bieten. Entstehen wird der Straßenbahnbetriebshof in Adlershof – als erster Neubau seit 40 Jahren. Mit dem kürzlich erteilten Planfeststellungsbeschluss kann die BVG nun mit der Umsetzung des Projekts beginnen.

„2025-06-02 Straßenbahn: BVG startet Bau eines neuen Straßenbahnbetriebshofs“ weiterlesen

2025-04-28 U-Bahn: BVG startet die U3-Verlängerung

28.04.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-04-28-bauauftakt-u3-verlaengerung

Die BVG bringt zusammen, was zusammengehört: Nach fast einem Jahrhundert wird die 800 Meter große Lücke zwischen dem S-Bahnhof Mexikoplatz und dem U-Bahnhof Krumme Lanke durch eine unterirdische Direktverbindung geschlossen. Den Startschuss hierfür gaben Senat und BVG am heutigen Montag, 28. April am U-Bahnhof Krumme Lanke. Der Ersatzneubau der bestehenden Abstellanlage ebnet den Weg für den zukünftigen U-Bahntunnel zum Mexikoplatz, der eine wichtige Netzlücke schließen wird und bietet zudem Abstellmöglichkeiten für die Linien U1 bis U4.

„2025-04-28 U-Bahn: BVG startet die U3-Verlängerung“ weiterlesen

2025-04-10 Bahnhöfe: Endspurt für den Ostbahnhof, aus DB

Quelle: https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Endspurt-fuer-den-Ostbahnhof-13359146#

Alle Bahnsteige wieder frei und komplett nutzbar • Mehr Platz und Reisekomfort für Fahrgäste

Die Hauptarbeiten am Berliner Ostbahnhof befinden sich auf der Zielgeraden. Am Freitag, 11. April 2025, entfernt die Deutsche Bahn die letzten Gerüste in der Gleishalle, die für die Sanierung der Hallendächer nötig waren. Für die Reisenden stehen ab dann wieder alle Fern-, Regional- und S-Bahn-Bahnsteige uneingeschränkt zur Verfügung. Die Restarbeiten am Hallendach einschließlich des kompletten Abbaus der Kranlogistik laufen noch gestaffelt bis Ende 2026. Beide Gleishallen Nord und Süd sind jedoch schon jetzt innerhalb der Halle hell und einladend.

„2025-04-10 Bahnhöfe: Endspurt für den Ostbahnhof, aus DB“ weiterlesen

2025-03-13 Bus: BVG baut ersten reinen Elektrobus-Betriebshof, aus BVG

Quelle: https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-03-13-neuer-betriebshof

Ein Meilenstein für Berlins nachhaltige Mobilität ● 200 weitere Elektrobusse auf Berlins Straßen ● Erster Neubau eines Bus-Betriebshofs seit 60 Jahren

Die BVG geht mit großen Schritten in Richtung Zukunft und startet den Bau des Betriebshofes an der Köpenicker Landstraße. Damit entsteht nun erstmals seit fast 60 Jahren wieder ein neuer Omnibusbetriebshof. Ein wichtiger Schritt zu mehr Stabilität und zur Dekarbonisierung der Busflotte. Das neue Depot ist Teil des neuen Betriebshofs in Schöneweide und soll im Jahr 2027 in Betrieb genommen werden.

„2025-03-13 Bus: BVG baut ersten reinen Elektrobus-Betriebshof, aus BVG“ weiterlesen