1983-03-23 Luftfahrt: Eröffnung des Linienflugverkehrs zwischen Ost-Berlin und Tunis

Eröffnung des Linienflugverkehrs zwischen Ost-Berlin und Tunis durch die DDR-Fluggesellschaft Interflug, die auf dieser Strecke jeweils mittwochs eine sowjetische Maschine vom Typ TU 134 einsetzt und dafür je drei Stunden benötigt.

(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 22.05.2021))

1983-03-15 U-Bahn: Vorstellung des ersten elektronischen Stellwerks (Uhlandstraße)

Vorstellung des ersten elektronischen Stellwerks (Uhlandstraße), anschließend Probebetrieb (regulär ab August 1986).

(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)

Pressevorstellung des elektronischen Stellwerks Uhlandstraße als erstes seiner Art, anschließend Probebetrieb

[Quelle: BVB 5/83]

26.08.1986

Auf dem Bahnhof Uhlandstraße wird das erste vollelektronische Stellwerk Deutschlands für den Personenverkehr in Betrieb genommen

(Quelle: Geschäftsbericht; BVB 2-3/02)

1982-12-16 S-Bahn: Eine ADN-Mitteilung „DDR nicht länger bereit, S-Bahnverkehr in West-Berlin zu finanzieren“

Eine ADN-Mitteilung „DDR nicht länger bereit, S-Bahnverkehr in West-Berlin zu finanzieren“ beziffert das allein von der DDR getragene Defizit der S-Bahn in der westlichen Stadthälfte auf nahezu 1,5 Mrd. DM in den letzten zehn Jahren. …

(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 24.05.2021))

1982-12-15 Post + Fernmeldewesen: Die Bundespost nimmt 120 neue Fernsprechleitungen nach Ost-Berlin und der DDR in Betrieb

Die Bundespost nimmt 120 neue Fernsprechleitungen nach Ost-Berlin und der DDR in Betrieb – davon 72 vom Bundesgebiet und 48 von West-Berlin aus -, womit sich die Gesamtzahl auf 1421 erhöht und nunmehr 91,5 % aller Gesprächsverbindungen nach „drüben“ im Selbstwählfernverkehr möglich sind.

(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 24.05.2021))

1982-12-01 Straßenverkehr: Erstmaliger Einsatz eines neuen Radarkontrollgeräts

Erstmaliger Einsatz eines neuen Radarkontrollgeräts, das bei Überschreiten der Geschwindigkeit es ermöglicht, den Verkehrssünder bereits wenige hundert Meter weiter „zur Kasse zu bitten“. Das Polizeipräsidium hält diese Methode der Verkehrserziehung für wirkungsvoller als die erst zwei oder drei Wochen später eintreffende schriftliche Anzeige.

(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 24.05.2021))

1982-11-20 Straßenverkehr: Inbetriebnahme der letzten Abschnitte der Autobahn Berlin-Hamburg

Inbetriebnahme der letzten Abschnitte der Autobahn Berlin-Hamburg (vgl. 30. September) und Öffnung der Grenzkontrollpunkte Gudow (Schleswig-Holstein) und Zarrentin (Mecklenburg) durch die Verkehrsminister Dollinger (Bundesrepublik) und Arndt (DDR). Mit der Fertigstellung dieser 265 Kilometer langen Strecke, an deren Baukosten die Bundesrepublik insgesamt mit 1,46 Mrd. DM davon 1,2 Mrd. DM für das in der DDR gelegene Teilstück – beteiligt war, verkürzt sich die Fahrzeit um 60 bis 80 Minuten. Zur gleichen Zeit übergibt Bausenator Rastemborski im Norden Berlins den Grenzübergang Heiligensee seiner Bestimmung, der jedoch vorläufig nur dem Reiseverkehr in die DDR und dem Transit nach Skandinavien dient, da sich der Bau des innerstädtischen Zubringers durch den Tegeler Forst infolge fortwährender Einsprüche von Bürgerinitiativen verzögert (vgl. 7. Januar). Der Verkehr mit dem Bundesgebiet erfolgt nach wie vor über das 11 Kilometer lange Stück Staaken-Nauen auf der Fernverkehrsstraße 5 bis zum und vom Berliner Autobahnring. Die Grenzkontrollpunkte Horst (DDR) und Lauenburg (Bundesrepublik) werden geschlossen.

(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 24.05.2021))