2000-05-28 Bahnhöfe: Eröffnung Potsdam Hbf neu

Mit der Fertigstellung eines neuen S-Bahnsteigs, zweier Bahnsteige für den Fern- und Regionalverkehr sowie den Nahverkehrs-Anlagen auf dem südlichen Bahnhofsvorplatz wurde am 28.5.2000 offiziell der Hauptbahnhof Potsdam eröffnet.

Am 11.4.2000 wurde das neu erbaute Unterwerk in Potsdam Hbf in Betrieb genommen.

(Quelle: BVB 07/00)

2000-05-28 Eisenbahn: Prignitz – Express geht zum Fahrplanwechsel am 28. Mai 2000 in Betrieb 85 Mio. DM in ersten Bauabschnitt Hennigsdorf – Neuruppin investiert Neuruppin von Berlin in 66 Minuten erreichbar

Prignitz – Express geht zum Fahrplanwechsel am

28. Mai 2000 in Betrieb

85 Mio. DM in ersten Bauabschnitt Hennigsdorf – Neuruppin investiert

Neuruppin von Berlin in 66 Minuten erreichbar

Zweiter Bauabschnitt Neuruppin – Wittstock beginnt 2001

(Berlin, 04.05.2000) Die Deutsche Bahn wird zum Fahrplanwechsel am

28.Mai dieses Jahres den Prignitz – Express in Betrieb nehmen.

Damit werden ab Sonntag, 28. Mai 2000, RegionalExpress-Züge im

Stundentakt zwischen den Bahnhöfen Berlin-Charlottenburg und Neuruppin in der Prignitz verkehren.

Die Strecke wurde für eine Geschwindigkeit von 120 km/h ausgebaut.

Die Fahrtzeit von Berlin-Charlottenburg über Berlin-Spandau und

Hennigsdorf nach Neuruppin Rheinsberger Tor wird ab Fahrplanwechsel 66 Minuten, nach Neuruppin West 72 Minuten betragen.

Von Hennigsdorf nach Neuruppin beträgt die Fahrtzeit für die Reisenden mit Inbetriebnahme der Strecke nur noch 30 Minuten. Vor der Strecken-

sanierung betrug die Fahrtzeit von Hennigsdorf nach Neuruppin 83 Minuten.

Bund, Land, Kommunen sowie die Deutsche Bahn AG haben rund

85 Mio. DM in den ersten Bauabschnitt des Prignitz – Expresses investiert.

Die Ursachen für die dreieinhalb Jahre dauernde Bauzeit  zur Errichtung des Prignitz – Express liegen vor allem  in der Ertüchtigung der Strecke bei gleichzeitiger Umwandlung zur Hauptbahn, der nachträglich erforderlich gewordenen Untergrundverbesserungen bei während der Bauarbeiten sichtbar gewordenen Moorstellen und  der komplizierten Finanzierung der Bahnübergänge. Im Zusammenhang mit der Beseitigung der Moorstellen wurde ein kompletter Neubau des Schienenweges auf einer Länge von ca. 20 km erforderlich.

Insgesamt wurden 27 Bahnübergänge saniert und mit moderner

Bahnübergangstechnik ausgestattet, 13 Bahnübergänge geschlossen

und zwei Bahnübergänge verlegt.

10 Bahnsteige wurden neu gebaut, von denen vier mit modernen

DB PlusPunkten ausgestattet  werden.

Ein Stellwerk wurde umgebaut, ein Containerstellwerk neu gebaut sowie

26 signaltechnische Anlagen neu errichtet.

51 km Gleise wurden umgebaut, bei 44 km wurde eine Untergrund –

sanierung vorgenommen, auf einem Abschnitt von 2 km wurde ein zweites Gleis neu errichtet.

Auf dem ersten Bauabschnitt des Prignitz – Expresses wurden 7 Weichen neu eingebaut und 37 Weichen zurückgebaut.

Die Deutsche Bahn wird aufgrund der von der Industrie nicht rechtzeitig  bereitgestellten 15 Gelenktriebwagen der Baureihe VT 646 den Zugbetrieb zwischen Berlin-Charlottenburg und Neuruppin zum Fahrplanwechsel

vorerst mit modernen VT 628 Triebwagen aufnehmen.

Zwischen der Deutschen Bahn und dem Land Brandenburg wurde

vereinbart, den zweiten Bauabschnitt des Prignitz – Expresses von

Neuruppin nach Wittstock im Jahre 2001 zu beginnen.

Dr. Marlene Schwarz

Sprecherin

 Berlin/Brandenburg

Tel.: (030) 297 – 3 63 88

(Quelle: Pressemitteilung der Deutschen Bahn)

2000-05-28 Straßenbahn: Am 28.5.2000 wurde die kurze Neubaustrecke S-Bf. Warschauer Straße-U-Bf. Warschauer Straße eröffnet.

Am 28.5.2000 wurde die kurze Neubaustrecke S-Bf. Warschauer Straße-U-Bf. Warschauer Straße eröffnet.

(Quelle: Berliner Straßenbahn-Chronik Band II: Die „Elektrische“ bei der BVG 1929 bis 2015; Hilkenbach, Kramer; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2015)

„2000-05-28 Straßenbahn: Am 28.5.2000 wurde die kurze Neubaustrecke S-Bf. Warschauer Straße-U-Bf. Warschauer Straße eröffnet.“ weiterlesen

2000-05-22 S-Bahn: Stromversorgung

Am 22.5.2000 ging in Halensee der dritte neugebaute Einspeisepunkt für die Stromversorgung der Berliner S-Bahn in Betrieb. Er ersetzt den seit 1994 vorhandenen provisorischen Einspeisepunkt Prinzregentenstraße. Daneben gibt es noch die Einspeisepunkte Markgrafendamm und Böttgerstraße sowie zwei wenig leistungsfähige Einspeisepunkte in Zeuthen und Königs Wusterhausen.

(Quelle: BVB 09/00)

2000-05-18 U-Bahn: SIS Alexanderplatz

Nach rund 13monatiger Bauzeit wurde im Bahnhof Alexanderplatz am 18.5.2000 die dritte „SIS-Leitstelle“ in Betrieb genommen Die transparente Glasbox befindet sich über dem Treppenabgang im Bereich der Ladenpassage über den Bahnsteigen der U5. Das Personal überwacht von hier aus mit den 43 Bahnhöfen der Linien U5 und U8 gut ein Viertel des Berliner U Bahn-Netzes. Nach den Leitstellen Osloer Straße und Kleistpark ist die Überwachungszentrale Alexanderplatz die dritte ihrer Art, für 2001 ist die Eröffnung einer weiteren, im Bf. Nollendorfplatz, geplant; für jene ist gegenwärtig eine Zwischenlösung in Betrieb.

(Quelle: BVB 06/00)

2000-05 Straßenbahn: Weitere 10 KT4D-Wagen wurden im Mai 2000 nach Almaty (Kasachstan) verkauft

Weitere 10 KT4D-Wagen wurden im Mai 2000 nach Almaty (Kasachstan) verkauft: 9316, 9317, 9397, 9399, 9400, 9402, 9475, 9476, 9479, 9480.

(Quelle: Berliner Straßenbahn-Chronik Band II: Die „Elektrische“ bei der BVG 1929 bis 2015; Hilkenbach, Kramer; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2015)

2000-04-01 U-Bahn: Kein Aprilscherz: Präsenzkräfte ohne Präsenz

Können 250 Menschen unsichtbar sein? Die BVG schickt seit Sonnabend auf allen 169 Berliner U-Bahnhöfen Sicherheitspersonal auf Streife. Eine gute Idee. Die 250 „Präsenzkräfte“ sollen Fragen beantworten, im Notfall helfen. Aber leider sind sie nicht besonders präsent. Vielleicht war es nur ein Aprilscherz? Das glauben wir nicht. Das kann sich die BVG eigentlich nicht leisten.

„2000-04-01 U-Bahn: Kein Aprilscherz: Präsenzkräfte ohne Präsenz“ weiterlesen

2000-04-01 Schifffahrt: letztes Teilstück des Teltowkanals (Hafen Rudow-Ost – Dahme-Mündung) wieder freigegeben

Am 1.4.2000 wurde das letzte Teilstück des Teltowkanals (Hafen Rudow-Ost – Dahme-Mündung) wieder freigegeben. Nach dem Mauerbau 1961 war dieser Abschnitt durch den Einbau von Sperren in einen Stichkanal verwandelt worden und verschlammte allmählich. Für 37 Mio. DM wurde der Abschnitt wieder instandgesetzt und dabei u.a. 150.000 m³ giftiger Schlamm ausgebaggert. Das MS „Prenzlauer Berg“ befuhr als erstes Schiff den bisher gesperrten Abschnitt.

2000-03-30 Bahnhöfe: Umbau Oranienburg beendet

Deutsche Bahn AG investiert  rund 20 Mio. DM für grundlegende, denkmalgerechte Erneuerung – Fertigstellung des Empfangsgebäudes im Rahmen eines Bahnhofsfestes gefeiert

(Berlin, 30.03.2000) Der Bahnhof Oranienburg präsentiert sich nach einer Bauzeit von 16 Monaten seit heute wieder als attraktive und kundenfreundliche Verkehrsstation.

Die symbolische Eröffnung wurde vorgenommen durch Clemens Appel, Staatssekretär im Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr des Landes Brandenburg, Hans-Joachim Laesicke, Bürgermeister der Stadt Oranienburg, Heinz-Peter Bleck, Vertreter der Arge Oranienburg und Geschäftsführender Gesellschafter der Firma Bleck & Söhne, sowie Hans Leister, Beauftragter der Konzernleitung der Deutschen Bahn AG für das Land Brandenburg.

Im Anschluss an den offiziellen Teil nahmen die Bürgerinnen und Bürger ihren Bahnhof im Rahmen eines Bahnhofsfestes bei Musik, Spielen und Varieté wieder in Besitz.

Der 1887 gebaute und unter Denkmalschutz stehende Bahnhof wurde im Rahmen des sogenannten „Bahnhofspakets“ mit einem Investitionsvolumen von rund 20 Millionen DM grundlegend saniert und modernisiert. In diesem „Paket“ zusammengefasst sind bundesweit 26 Bahnhöfe mittlerer Größe, die bis zum Jahr 2002 umgestaltet und saniert werden.

In Einklang mit den Forderungen des Denkmalschutzes wurde das Gebäude vollständig entkernt und neu gegliedert. Nun führt der Eingangsbereich, der durch eine Lichtdecke betont wird, direkt zum Personentunnel hin, der im Frühjahr 2000 ebenfalls neu gestaltet wird. Die Dachkonstruktion und die Dachdeckung des Empfangsgebäudes wurde in der alten äußeren Form wieder hergestellt. Fassade, Türen und Außenfenster wurden unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten erneuert.

Das Empfangsgebäude des Bahnhofs Oranienburg bildet mit dem ebenfalls unter Denkmalschutz stehenden Post- und Schulgebäude sowie dem von der Stadt Oranienburg neu gestalteten Bahnhofsvorplatz nun wieder ein hochwertiges städtebauliches Ensemble.

Nach den Plänen des Architekturbüros Pieper & Partner aus Berlin erfolgte die Bauausführung durch die Arge Bleck & Söhne, Schierz, Raulf Bau, Trapp mit Sitz in Berlin.

An die Passage im Empfangsgebäude sind Laden- und Dienstleistungsflächen und der Aufzug zum S-Bahnsteig angeschlossen. Auf 700 qm Ladenfläche finden die täglich 9000 Besucher des Bahnhofs einen attraktiven Branchenmix aus Reisebedarf wie Zeitungen, Bücher, Schnellimbiss, sowie Blumenladen, Bäckerei und ec-Geldautomat vor.

Bereits im Dezember 1999 wurde im Bahnhof das neue ReiseZentrum der DB und ein neuer Fahrkartenschalter der S-Bahn Berlin eröffnet. Zusätzlich steht ein neuer Ticketautomat für Fahrscheine des DB-Fernverkehrs rund um die Uhr zur Verfügung. Ein Automat für Fahrscheine des VBB befindet sich auf dem S-Bahnsteig.

Die Baumaßnahmen an den Bahnsteiganlagen werden im Juni 2000 abgeschlossen sein. Ein Teil der Bahnsteige und der historischen Bahnsteigdächer wurde bereits saniert und dem modernen Standard angepasst.

Dazu gehört auch die Erneuerung der Beschallungs- und Beleuchtungsanlagen, die Ergänzung des Wegeleitsystems sowie Wind- und Wetterschutz auf den nicht überdachten Bahnsteigflächen. Der Aufzug zum S-Bahnsteig wurde heute in Betrieb genommen; der behindertengerechte Ausbau des gesamten Bahnhofs Oranienburg wird im Mai 2000 durch den Einbau von Aufzügen zu den beiden Fernbahnsteigen abgeschlossen sein.

Jeder Fernbahnsteig wird jeweils eine kurze Bahnsteigkante für den Regionalverkehr (160 m nutzbar) und eine lange für den Fernverkehr (275 m nutzbar) erhalten. Dadurch sind Korrespondenzhalte möglich, bei denen die Reisenden ohne Bahnsteigwechsel umsteigen können.

Auf dem Bahnhofsvorplatz befindet sich eine moderne Wall-Toilette, die rund um die Uhr gegen eine Gebühr zur Verfügung steht.

Der Bahnhof Oranienburg ist zur Eröffnung so gut wie voll vermietet. Lediglich eine Fläche steht noch für innovative Konzepte zur Verfügung. Für die Vermietung und Konzeption der Vermarktung der Bahnhöfe aus dem Bahnhofspaket und damit auch des Oranienburger Bahnhofes ist die I.T.C. Immobilien Team Consulting GmbH & Co. aus Hamburg verantwortlich.

Dr. Marlene Schwarz

Sprecherin Berlin/Brandenburg

Tel.: 030/297-3 63 88

Fax: 030/297-3 61 06

(Quelle: Pressemitteilung der Deutschen Bahn)

2000-03-28 Eisenbahn: Fahrzeugschau Lichtenberg

Für Bahnfans und Besucher:

Fahrzeugschau aus ganz Deutschland mit den

neuesten Nahverkehrszügen der Deutschen Bahn am 28. März 2000 im Bahnhof Berlin-Lichtenberg

Fahrzeugschau für die Öffentlichkeit von 11.00 bis 15.00 Uhr

Bahn investiert rund 9,1 Mrd. DM in neue Schienenfahrzeuge des Nahverkehrs

(Berlin,23.03.2000) Eine Fahrzeugschau mit den neuesten Nahverkehrsfahrzeugen der Deutschen Bahn erwartet am Dienstag, 28. März 2000, im Bahnhof Berlin – Lichtenberg Bahnfans und Besucher. Ein optischer Leckerbissen, der einen kompakten Überblick über die neuen Fahrzeug-

generationen bietet.

In der Zeit von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr sind Interessierte herzlich eingeladen, High -Tech auf der Nahverkehrsschiene im Bahnhof Berlin-Lichtenberg Gleis 21/22 hautnah zu erleben.

Rund 15 verschiedene Fahrzeuge können besichtigt werden, darunter

elektrische Triebwagen der neuen S-Bahn-Baureihe ET 423, 425 und 426, Dieseltriebwagen aller Baureihen im Nahverkehr vom „ICE des Nahverkehrs“, dem Talent bis zum GTW, vom Regio – Sprinter bis zum Regio – Shuttle.

Natürlich fehlen auch nicht die in Berlin und Brandenburg bekannten „roten Riesen“, die modernen Doppelstockwagen der Baureihe RE 160 

Auch der Neigetechnikzug VT 612 ist vertreten.  Diese modernen  Fahr-

zeuge sind bereits im Regionalverkehr der Deutschen Bahn im Einsatz.

Rund 9,1 Mrd. DM investiert die Deutsche Bahn in neue Schienenfahrzeuge für den Nahverkehr. Bis zum Jahr 2004 wird die gesamte Nahverkehrsflotte der DB erneuert bzw. modernisiert sein.

Hartmut Sommer                       

                Dr. Marlene Schwarz

Leiter Unternehmenskommunikation          Sprecherin Berlin/Brandenburg

DB Regio AG                                              Deutsche Bahn AG

Tel.: 069/265 –7735                                    Tel.: 030 297- 36388

(Quelle: Pressemitteilung der Deutschen Bahn)