2025-10-28 Straßenverkehr: Verkehrsfreigabe für die Südliche Blumberger Damm Brücke in Marzahn-Hellersdorf am 28.10.2025, aus Senat

Quelle: https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1610685.php

Berlin baut Brücken! Der Abbau des Instandsetzungsrückstaus wird fortgesetzt.

Mit der heutigen Verkehrsfreigabe der Südlichen Blumberger Damm Brücke kann wieder eine wichtige Verkehrsverbindung für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf für den Verkehr bereitgestellt werden. Sie dient insbesondere zur Anbindung des Unfallkrankenhauses Berlin und als wichtige Nord-Süd-Verbindung zwischen Landsberger Allee und der Bundesstraße B1/5. Der Ersatzneubau der Südlichen Blumberger Damm Brücke war auf Grund des schlechten Bauwerkszustandes und der verbauten Baumaterialien, insbesondere des Hennigsdorfer Spannstahl, zwingend erforderlich.

„2025-10-28 Straßenverkehr: Verkehrsfreigabe für die Südliche Blumberger Damm Brücke in Marzahn-Hellersdorf am 28.10.2025, aus Senat“ weiterlesen

2025-10-08 Straßenverkehr: Sicher mit neuer Brücke über die Gleise, aus DB

Quelle: https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Sicher-mit-neuer-Bruecke-ueber-die-Gleise-13576032#

Brücke ersetzt alten Bahnübergang Buckower Chaussee in Berlin-Marienfelde • Zugang zu Bahnsteigen barrierefrei

Deutsche Bahn und Vertreter aus Politik und Wirtschaft haben heute eine neue Straßenüberführung an der Buckower Chaussee in Berlin-Marienfelde feierlich für den Verkehr freigegeben.

„2025-10-08 Straßenverkehr: Sicher mit neuer Brücke über die Gleise, aus DB“ weiterlesen

2025-09-04 Straßenverkehr: Verkehrsfreigabe der Wuhletalbrücke in Marzahn-Hellersdorf, aus Bezirk

Quelle: https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1595154.php

Berlin baut Brücken! Der Abbau des Instandsetzungsrückstaus wird fortgesetzt.

Mit der heutigen Verkehrsfreigabe der Wuhletalbrücke kann eine bedeutsame Verkehrsverbindung für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf wieder für den Verkehr bereitgestellt werden. Das ist zur Anbindung der Vielzahl an Gewerbegebieten und auch als Verbindung zwischen der Bundesstraße B 158 von der Autobahn A 10 ins Stadtgebiet von Berlin wichtig.

Der Ersatzneubau der Wuhletalbrücke im Zuge der Märkischen Allee war auf Grund des schlechten Bauwerkszustandes und der verbauten Baumaterialien, insbesondere des Hennigsdorfer Spannstahls, zwingend erforderlich.

„2025-09-04 Straßenverkehr: Verkehrsfreigabe der Wuhletalbrücke in Marzahn-Hellersdorf, aus Bezirk“ weiterlesen

2025-08-27 Straßenverkehr: Freigabe des 16. Bauabschnitts der A100: Wirkungsvolle Verkehrsentlastung für Stadt, Land und Pendler, aus Autobahn

Quelle: https://www.autobahn.de/aktuelles/aktuell/freigabe-des-16-bauabschnitts-der-a100-wirkungsvolle-verkehrsentlastung-fuer-stadt-land-und-pendler

Mit der feierlichen Verkehrsfreigabe des 16. Bauabschnitts der Stadtautobahn A100 ist ein weiterer Schritt für die Verkehrsinfrastruktur der Bundeshauptstadt getan. Auf einer Länge von 3,2 Kilometern wurde die wichtige Verkehrsader heute in Richtung Osten verlängert. Die neue Strecke schafft eine direkte Anbindung an zentrale Verkehrsachsen.

„2025-08-27 Straßenverkehr: Freigabe des 16. Bauabschnitts der A100: Wirkungsvolle Verkehrsentlastung für Stadt, Land und Pendler, aus Autobahn“ weiterlesen

2025-05-20 Straßenverkehr: Unverzügliche Sperrung des vollständigen Verkehrs unter der Brücke an der Wuhlheide unumgänglich, aus Senat

Quelle: https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1561245.php

Verkehrseinschränkungen sind leider unvermeidlich

Aufgrund der festgestellten Schadensentwicklung ist die Brücke an der Wuhlheide im Ortsteil Oberschöneweide seit dem 30.04.2025 für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Bei den seitdem laufend stattfindenden Überprüfungen des Brückenbauwerks muss aufgrund des aktuellen Schadensbildes nunmehr davon ausgegangen werden, dass ein Versagen des Bauwerkes nicht mehr ausgeschlossen werden kann. Aus diesem Grund wurde umgehend auch eine Sperrung des unter der Brücke verlaufenden Verkehrs auf der Edisonstraße/Treskowallee veranlasst.

„2025-05-20 Straßenverkehr: Unverzügliche Sperrung des vollständigen Verkehrs unter der Brücke an der Wuhlheide unumgänglich, aus Senat“ weiterlesen

2025-03-26 Straßenverkehr: A100/Ringbahnbrücke: so schnell wie möglich neu bauen, aus Senat

Quelle: https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1544939.php

Lkw-Verkehr wird umgeleitet, Pkw-Verkehr so kurz wie möglich durch die Stadt geführt

Die Autobahn GmbH des Bundes informierte unsere Verwaltung am vergangenen Mittwoch, dass aufgrund von weiteren Schäden die in ihrer Zuständigkeit befindliche Ringbahnbrücke und die Westendbrücke der Bundesautobahn A100 für den Verkehr gesperrt werden müssen. Umfangreiche Bauarbeiten zum Abriss bzw. Neubau der Brücken durch die Autobahn GmbH des Bundes (AdB) sind dringend notwendig und müssen und werden umgehend in Angriff genommen. Die für die Umfahrungskonzepte zuständige Autobahn GmbH des Bundes arbeitete seitdem intensiv gemeinsam mit den Verkehrsfachleuten aus unserer Verwaltung und den Zuständigen der jeweils betroffenen Bezirke mit Hochdruck an möglichen Umfahrungsvarianten. Zu den Ergebnissen gab es am Mittag eine Pressekonferenz zusammen mit Vertretern der AdB und der Deges (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH).

„2025-03-26 Straßenverkehr: A100/Ringbahnbrücke: so schnell wie möglich neu bauen, aus Senat“ weiterlesen

2024-07-03 Straßenverkehr: Neue Fahlenbergbrücke in Köpenick für den Verkehr freigegeben, aus Senat

Quelle: https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1462365.php

Verkehrssenatorin Bonde und Bürgermeister kamen zur offiziellen Einweihung

Am heutigen Mittwoch haben Verkehrssenatorin Ute Bonde, Bezirksbürgermeister Oliver Igel und der Bürgermeister von Erkner, Henryk Pilz, gemeinsam die Neue Fahlenbergbrücke nach 20-monatiger Bauzeit für den Verkehr freigegeben. Die Bauarbeiten zum Ersatzneubau wurden planmäßig abgeschlossen. Die eingerichtete Behelfsumfahrung wird geschlossen, die Behelfsbrücke zurückgebaut und fachgerecht entsorgt.

„2024-07-03 Straßenverkehr: Neue Fahlenbergbrücke in Köpenick für den Verkehr freigegeben, aus Senat“ weiterlesen

2024-07-01 Straßenverkehr: Moltkebrücke in Steglitz-Zehlendorf für den Verkehr freigegeben, aus Senat

Quelle: https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1461580.php

Zur feierlichen Eröffnung kamen Vertreter von Politik, Wirtschaft und Verwaltung

Am heutigen Montag, den 01.07.2024 erfolgte die offizielle Verkehrsfreigabe der neuen Moltkebrücke am S-Bahnhof Botanischer Garten durch Verkehrssenatorin Ute Bonde und Bezirksstadtrat Urban Aykal gemeinsam mit politischen und verwaltungsseitigen Vertretern sowie fachlich am Bau Beteiligten.

„2024-07-01 Straßenverkehr: Moltkebrücke in Steglitz-Zehlendorf für den Verkehr freigegeben, aus Senat“ weiterlesen

2024-06-28 Straßenverkehr: Unterführung in der Bahnhofstraße Lichtenrade freigegeben, aus Bezirk

Quelle: https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1460977.php

Mit der Eröffnung der Unterführung am S-Bahnhof Lichtenrade im Zuge der Bauarbeiten Dresdner Bahn am 28.06.2024 ist ein bedeutender Meilenstein erreicht. In den letzten Monaten gab es – auf Initiative des Bezirkes – noch intensive Abstimmungen zur Verkehrsaufteilung im Trog zwischen dem Bezirksamt, der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt und der Deutschen Bahn, welche zu den jetzt sichtbaren Ergebnissen geführt haben.

„2024-06-28 Straßenverkehr: Unterführung in der Bahnhofstraße Lichtenrade freigegeben, aus Bezirk“ weiterlesen

2023-08-31 Straßenverkehr: Via Structure und EUROVIA feiern Freigabe der Tegeler Brücke, aus Eurovia

Quelle: https://www.eurovia.de/news/artikel/via-structure-und-eurovia-feiern-freigabe-der-tegeler-bruecke/#:~:text=Seit%202020%20arbeiten%20Via%20Structure,die%20Er%C3%B6ffnung%20des%20Projekts%20gefeiert.&text=Am%2031.,August%202023%20gefeiert.

Seit 2020 arbeiten Via Structure und EUROVIA in einer ARGE an dem Neubau der Tegeler Brücke. Nach dem Abriss und Neubau wurde mit den Auftraggebern nun die Eröffnung des Projekts gefeiert.

Am 31. August 2023 wurde die neu errichtete Tegeler Brücke in Berlin offiziell für den Verkehr freigegeben. Via Structure und EUROVIA hatten in einer ARGE mit Sibau Genthin seit 2020 an dem Projekt gearbeitet. Da es keine Umleitungsmöglichkeiten gab, wurde zunächst eine Hilfsbrücke mit je einer Fahrbahn für den Kraftfahrzeugverkehr pro Richtung gebaut, mit Geh- und Radwegen auf beiden Seiten.

„2023-08-31 Straßenverkehr: Via Structure und EUROVIA feiern Freigabe der Tegeler Brücke, aus Eurovia“ weiterlesen