Quelle: https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1595154.php
Berlin baut Brücken! Der Abbau des Instandsetzungsrückstaus wird fortgesetzt.
Mit der heutigen Verkehrsfreigabe der Wuhletalbrücke kann eine bedeutsame Verkehrsverbindung für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf wieder für den Verkehr bereitgestellt werden. Das ist zur Anbindung der Vielzahl an Gewerbegebieten und auch als Verbindung zwischen der Bundesstraße B 158 von der Autobahn A 10 ins Stadtgebiet von Berlin wichtig.
Der Ersatzneubau der Wuhletalbrücke im Zuge der Märkischen Allee war auf Grund des schlechten Bauwerkszustandes und der verbauten Baumaterialien, insbesondere des Hennigsdorfer Spannstahls, zwingend erforderlich.
Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic:
„Die Wuhletalbrücke sichert die wirtschaftliche Entwicklung und Mobilität in Marzahn-Hellersdorf. Ich bin froh, dass die Arbeiten nun abgeschlossen sind und die Brücke wieder für den Verkehr freigegeben werden kann. Aufgrund massiver Schäden war das Bauwerk in seiner Standsicherheit stark beeinträchtigt und musste 2019 komplett gesperrt und Anfang 2022 bis auf die Fundamente abgerissen werden. Der Ersatzneubau war dringend notwendig, um die Sicherheit zu gewährleisten und die wichtige Verkehrsverbindung wiederherzustellen. Mein Dank gilt allen Partnern für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung bei diesem wichtigen Infrastrukturprojekt.“
Die aktuellen Baumaßnahmen, insbesondere an Brückenbauwerken, im Bezirk Marzahn-Hellersdorf bringen eine Vielzahl an Verkehrseinschränkungen mit sich. Sie sind aber auch ein Zeichen dafür, dass wir die zwingende Notwendigkeit für Investitionen in unsere Infrastruktur erkannt und die notwendigen Schritte eingeleitet haben.
Die Baumaßnahme wurde im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) mit Bundes- und Landesmitteln gefördert.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetpräsenz der SenMVKU / KuK.
…