2025-10-28 Straßenverkehr: Verkehrsfreigabe für die Südliche Blumberger Damm Brücke in Marzahn-Hellersdorf am 28.10.2025, aus Senat

Quelle: https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1610685.php

Berlin baut Brücken! Der Abbau des Instandsetzungsrückstaus wird fortgesetzt.

Mit der heutigen Verkehrsfreigabe der Südlichen Blumberger Damm Brücke kann wieder eine wichtige Verkehrsverbindung für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf für den Verkehr bereitgestellt werden. Sie dient insbesondere zur Anbindung des Unfallkrankenhauses Berlin und als wichtige Nord-Süd-Verbindung zwischen Landsberger Allee und der Bundesstraße B1/5. Der Ersatzneubau der Südlichen Blumberger Damm Brücke war auf Grund des schlechten Bauwerkszustandes und der verbauten Baumaterialien, insbesondere des Hennigsdorfer Spannstahl, zwingend erforderlich.

„2025-10-28 Straßenverkehr: Verkehrsfreigabe für die Südliche Blumberger Damm Brücke in Marzahn-Hellersdorf am 28.10.2025, aus Senat“ weiterlesen

2025-10-08 Straßenverkehr: Sicher mit neuer Brücke über die Gleise, aus DB

Quelle: https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Sicher-mit-neuer-Bruecke-ueber-die-Gleise-13576032#

Brücke ersetzt alten Bahnübergang Buckower Chaussee in Berlin-Marienfelde • Zugang zu Bahnsteigen barrierefrei

Deutsche Bahn und Vertreter aus Politik und Wirtschaft haben heute eine neue Straßenüberführung an der Buckower Chaussee in Berlin-Marienfelde feierlich für den Verkehr freigegeben.

„2025-10-08 Straßenverkehr: Sicher mit neuer Brücke über die Gleise, aus DB“ weiterlesen

2025-09-22 Bahnhöfe: Bahnhof Blankenfelde nach Umbau wiedereröffnet, aus DB

Quelle: https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Bahnhof-Blankenfelde-nach-Umbau-wiedereroeffnet–13561020#

Leichter Umsteigen zwischen Regionalzug und S-Bahn • Bahnsteige nun auch barrierefrei

Die Deutsche Bahn hat heute zusammen mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft feierlich den Bahnhof Blankenfelde eröffnet. Der Bahnhof ist Bestandteil der Dresdner Bahn, an der in diesem Abschnitt seit 2019 gebaut wird. Auf der Südseite der Karl-Marx-Straße steht Reisenden jetzt ein gemeinsamer Bahnsteig für S-Bahn und Regionalbahn zur Verfügung. Kurze Wege erleichtern das Umsteigen erheblich. Jeder Bahnsteig ist durch einen Aufzug auch barrierefrei zu erreichen. Am Bahnhof entstand eine neue Eisenbahnbrücke. Der Straßenverkehr wird hier sicher die Bahnstrecke kreuzen.

„2025-09-22 Bahnhöfe: Bahnhof Blankenfelde nach Umbau wiedereröffnet, aus DB“ weiterlesen

2025-09-04 Straßenverkehr: Verkehrsfreigabe der Wuhletalbrücke in Marzahn-Hellersdorf, aus Bezirk

Quelle: https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1595154.php

Berlin baut Brücken! Der Abbau des Instandsetzungsrückstaus wird fortgesetzt.

Mit der heutigen Verkehrsfreigabe der Wuhletalbrücke kann eine bedeutsame Verkehrsverbindung für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf wieder für den Verkehr bereitgestellt werden. Das ist zur Anbindung der Vielzahl an Gewerbegebieten und auch als Verbindung zwischen der Bundesstraße B 158 von der Autobahn A 10 ins Stadtgebiet von Berlin wichtig.

Der Ersatzneubau der Wuhletalbrücke im Zuge der Märkischen Allee war auf Grund des schlechten Bauwerkszustandes und der verbauten Baumaterialien, insbesondere des Hennigsdorfer Spannstahls, zwingend erforderlich.

„2025-09-04 Straßenverkehr: Verkehrsfreigabe der Wuhletalbrücke in Marzahn-Hellersdorf, aus Bezirk“ weiterlesen

2025-08-27 Straßenverkehr: Freigabe des 16. Bauabschnitts der A100: Wirkungsvolle Verkehrsentlastung für Stadt, Land und Pendler, aus Autobahn

Quelle: https://www.autobahn.de/aktuelles/aktuell/freigabe-des-16-bauabschnitts-der-a100-wirkungsvolle-verkehrsentlastung-fuer-stadt-land-und-pendler

Mit der feierlichen Verkehrsfreigabe des 16. Bauabschnitts der Stadtautobahn A100 ist ein weiterer Schritt für die Verkehrsinfrastruktur der Bundeshauptstadt getan. Auf einer Länge von 3,2 Kilometern wurde die wichtige Verkehrsader heute in Richtung Osten verlängert. Die neue Strecke schafft eine direkte Anbindung an zentrale Verkehrsachsen.

„2025-08-27 Straßenverkehr: Freigabe des 16. Bauabschnitts der A100: Wirkungsvolle Verkehrsentlastung für Stadt, Land und Pendler, aus Autobahn“ weiterlesen

2025-08-01 Radverkehr: Schwedter Steg wird am Freitag für den Verkehr freigegeben, aus Senat

Quelle: https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1586455.php

Sanierung der Fußgänger- und Fahrradbrücke abgeschlossen

Die Sanierungsarbeiten an der Fußgänger- und Fahrradbrücke Schwedter Steg zwischen den Ortsteilen Prenzlauer Berg und Wedding sind beendet. Die 1999 erbaute Brücke mit ihrer Gesamtlänge von rund 200 Metern wird im Laufe des Freitags (1. August) wieder für den Verkehr freigegeben.

„2025-08-01 Radverkehr: Schwedter Steg wird am Freitag für den Verkehr freigegeben, aus Senat“ weiterlesen

2025-08-01 Bahnverkehr: Generalsanierung Hamburg–Berlin, aus DB

Quelle: https://hamburg-berlin.deutschebahn.com/bauarbeiten.html

Die 278 Kilometer lange Eisenbahnverbindung zwischen Hamburg und Berlin ist von großer Bedeutung für den deutschen und europäischen Schienenverkehr. Durchschnittlich nutzen rund 110 Fernverkehrszüge, 270 Regionalverkehrszüge und 90 Güterverkehrszüge die Strecke täglich. Insgesamt 470 Züge befahren die Strecke Hamburg–Berlin also täglich – teils nur in einzelnen Teilabschnitten, aber immer so, dass der jeweilige Streckenabschnitt stark belastet wird. Damit ist die Strecke Hamburg–Berlin Spitzenreiter bei den Städte-Direktverbindungen in Deutschland. Gleichzeitig gilt die Strecke aufgrund der vielen Züge als hochbelastet und wird – nicht zuletzt durch die hohen Geschwindigkeiten von bis zu 230 Kilometer pro Stunde – stark abgenutzt. Regelmäßige Sanierungsarbeiten sind daher unerlässlich, um auch künftig einen sicheren Bahnbetrieb zu gewährleisten.

„2025-08-01 Bahnverkehr: Generalsanierung Hamburg–Berlin, aus DB“ weiterlesen

2025-07-03 zu Fuß mobil: Der Große Tiergarten hat seine Löwenbrücke zurück, aus Senat

Quelle: https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1576809.php

Verkehrsfreigabe für denkmalgeschützte Hängeseilbrücke

Die Arbeiten zum denkmalgerechten Ersatzneubau der Löwenbrücke in Berlin-Tiergarten sind abgeschlossen. Am Donnerstag hat Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, gemeinsam mit dem Berliner Landeskonservator Dr. Christoph Rauhut die Fußgängerbrücke für den Verkehr freigegeben.

„2025-07-03 zu Fuß mobil: Der Große Tiergarten hat seine Löwenbrücke zurück, aus Senat“ weiterlesen

2025-06-02 Straßenbahn: BVG startet Bau eines neuen Straßenbahnbetriebshofs

Quelle: https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-06-02-planfeststellung-betriebshof-adlershof

Mit einem neuen Betriebshof für Straßenbahnen stabilisiert die BVG künftig gezielt ihr Angebot in Treptow-Köpenick und macht es für den weiteren Ausbau bereit. Am neuen Standort entstehen Abstell-, Wartungs- und Reparaturkapazitäten für bis zu 60 Fahrzeuge. Das bestehende Straßenbahnnetz erhält damit eine zusätzliche betriebliche Basis im Südosten der Stadt, die die essenziellen, regelmäßigen Werkstattbesuche deutlich effizienter ermöglicht und so die Zuverlässigkeit im Betrieb nachhaltig stärkt. Gleichzeitig schafft der Neubau die Voraussetzung für den Einsatz der modernen Fahrzeuggeneration Flexity in Treptow-Köpenick und ebnet perspektivisch auch den Weg für den Einsatz der Urbanliner, die mit ihrem optimierten Raumkonzept spürbar mehr Komfort und ein größeres Platzangebot für alle Fahrgäste bieten. Entstehen wird der Straßenbahnbetriebshof in Adlershof – als erster Neubau seit 40 Jahren. Mit dem kürzlich erteilten Planfeststellungsbeschluss kann die BVG nun mit der Umsetzung des Projekts beginnen.

„2025-06-02 Straßenbahn: BVG startet Bau eines neuen Straßenbahnbetriebshofs“ weiterlesen

2025-05-20 Straßenverkehr: Unverzügliche Sperrung des vollständigen Verkehrs unter der Brücke an der Wuhlheide unumgänglich, aus Senat

Quelle: https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1561245.php

Verkehrseinschränkungen sind leider unvermeidlich

Aufgrund der festgestellten Schadensentwicklung ist die Brücke an der Wuhlheide im Ortsteil Oberschöneweide seit dem 30.04.2025 für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Bei den seitdem laufend stattfindenden Überprüfungen des Brückenbauwerks muss aufgrund des aktuellen Schadensbildes nunmehr davon ausgegangen werden, dass ein Versagen des Bauwerkes nicht mehr ausgeschlossen werden kann. Aus diesem Grund wurde umgehend auch eine Sperrung des unter der Brücke verlaufenden Verkehrs auf der Edisonstraße/Treskowallee veranlasst.

„2025-05-20 Straßenverkehr: Unverzügliche Sperrung des vollständigen Verkehrs unter der Brücke an der Wuhlheide unumgänglich, aus Senat“ weiterlesen