1936-01-01 Schifffahrt: Inbetriebnahme des Gosener Kanals

1936, genaues Datum unbekannt: Der für Plauermaß-Schiffe befahrbare Kanal stellt die direkte Verbindung zwischen den Rüdersdorfer Gewässern und der Spree-Oder-Wasserstraße bei Wernsdorf her. Außerdem verkürzt sich der Weg vom Rüdersdorfer Industriegebiet in das von Niederlehme um 18 km.

Der eigentliche Kanal (ausschließlich der benutzten Seestrecken) ist 2,7 km lang und in zweieinhalb Jahren gebaut worden. Etwa 47 Prozent der die Schleuse Woltersdorf passierenden Schiffe können jetzt den kürzeren Wasserweg benutzen.

Auch beim Sportverkehr ergibt sich eine spürbare Erleichterung.

Letztlich ausschlaggebend für den Bau war die Umgehung der Regattastrecke Grünau für die Zeit der Olympischen Spiele. Die Totalsperrung der Wasserstraße zu diesem Ereignis hätte unabsehbare Schadensersatzforderungen der Binnenschiffahrt gebracht. (Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1936-01-01 S-Bahn: Schnellfahrende S-Bahn-Züge

1936, genaues Datum unbekannt: Ab 1934 wird die Baureihe 125 weiterentwickelt. Die 9 Viertelzüge erreichen 120 km/h, als Versuchsausführung sogar 140. Sie sind auf der FS-Strecke Potsdamer Fernbahnhof – Zehlendorf – Alte Wannseebahn eingesetzt.

So wie zwischen Potsdamer Bahnhof und Zehlendorf sollen weitere Ferngleise, auf denen dampfbetriebene Vorortzüge über größere Strecken ohne Halt fahren, elektrifiziert werden.

Die Baureihe 125 wird nach dem Krieg mit anderen Fahrmotoren in die Baureihe 166 eingeordnet. (Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1935-07-01 Eisenbahn: In 5 1/4 Stunden nach Köln

Zwischen Berlin und Köln verkehren fahrplanmäßig Schnelltriebwagen. Für die 584 km lange Strecke werden 5 Stunden und 16 Minuten benötigt.

Zwischen Berlin-Zoologischer Garten und Hannover erreicht der Triebwagen eine Geschwindigkeit von etwa 160 km pro Stunde.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)